Mahnwache in Anwesenheit von Prof. Günter M. Ziegler, Präsident der Freien Universität Berlin, und weiteren Mitgliedern des Präsidiums der Freien Universität anlässlich des Tags zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. Die Mahnwache beginnt auf der Wiese hinter dem Gebäude Ihnestraße 22 mit dem Verlesen von Texten von Opfern des Nationalsozialismus. Sie endet vor dem Haupteingang des Gebäudes mit der Gelegenheit, Blumen und Gedenkzeichen abzulegen. Alle sind herzlich dazu eingeladen.
Nachricht von Dr.h.c. Margot Friedländer an die Freie Universität
Holocaust-Gedenktag, 80 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz, 27. Januar 1945/2025
Liebe Gemeinschaft an der Freien Universität,
Ihr habt mich 2022 für meine Erinnerungsarbeit mit einem Ehrendoktor-Titel ausgezeichnet. Das freut und ehrt mich immer noch. Es bekräftigt aber auch die Verantwortung und Verpflichtung, meine Arbeit weiterzuführen. An der Universität passiert das in der Lehre, aber auch mit Ausstellungen und Kongressen: Auch die jungen Menschen, die an der Freien Universität lernen, müssen Zweitzeugen werden, um dann berichten zu können, wenn ich nicht mehr da bin.
Heute vor 80 Jahren, am 27. Januar 1945, sind die Konzentrationslager in Auschwitz befreit worden – das wusste ich damals noch nicht, denn ich war im KZ Theresienstadt interniert. Wir erfuhren erst kurz vor unserer Befreiung im Mai 1945 von den Verbrechen, von dem Grauen in Ausschwitz. Mein Vater, meine Mutter und mein Bruder wurden in Auschwitz ermordet.
Heute wissen wir, was Menschen anderen Menschen antun können, von den unvergleichlichen Verbrechen in Auschwitz und in den anderen Konzentrationslagern so auch in Theresienstadt.
In Zeiten wie heute, wo so viel Blut fließt und Gewalt wütet, müsst Ihr die Menschlichkeit bewahren. Betrachtet alle Eure Gegenüber als Menschen. Das Fürchterlichste wird erst möglich, wenn man die Menschen gegenüber entmenschlicht. Aber alle Menschen sind gleich, Blut ist Blut, es gibt kein jüdisches oder christliches oder moslemisches Blut. Deshalb gilt weiter, was ich immer wieder sage, auch für Euch: Behandelt Eure Gegenüber als Menschen. Seid Menschen.
Zeit & Ort
27.01.2025 | 12:00 - 12:30
Ihnestraße 22, 14195 Berlin