FUSE – FUB Students Employers – Studienerfolg und Berufsintegration für internationale Masterstudierende
FUSE ist ein Projekt der Freien Universität Berlin zur Verbesserung des Studienerfolges und der Arbeitsmarktqualifizierung und wird gemeinsam vom Career Service, der Zentraleinrichtung Studienberatung und Psychologische Beratung sowie der Abteilung Internationales konzipiert und umgesetzt. Das Projekt zielt darauf ab, dem Fachkräftemangel in der Region Berlin-Brandenburg zu begegnen und gleichzeitig den Wunsch internationaler Master-Studierender nach einer erfolgreichen Karriere nach dem Studienabschluss zu erfüllen. Ein umfassendes Maßnahmenpaket verbessert sowohl den Studienerfolg und die Berufsbefähigung der Studierenden als auch die Fachkräftesuche und -qualifizierung auf der Arbeitgeberseite. Es ist speziell an die Gegebenheiten der Freien Universität Berlin und der Region Berlin-Brandenburg angepasst und leistet einen entscheidenden Beitrag zur Fachkräftesicherung.
Für die mehr als 3000 internationalen Masterstudierenden der FU Berlin bedeutet FUSE einen reibungslosen Studieneinstieg, klare Unterstützungsstrukturen, soziale Einbindung während des Studiums, durchdachte Karriereperspektiven und konkrete Vorstellungen von einer Berufstätigkeit in Deutschland durch Praxisphasen. Mit Selbstbewusstsein und den notwendigen Fähigkeiten ausgestattet, wird eine Fachkräftekarriere in Deutschland bereits von Beginn des Studiums an zu einer greifbaren Möglichkeit. Für Unternehmen und Einrichtungen in der Region Berlin-Brandenburg bedeutet FUSE eine realistische Einschätzung der Qualifikationen internationaler Absolvent:innen und ermöglicht einen direkten Kontakt bereits während des Studiums, um gezielt zu rekrutieren.
Das Maßnahmenpaket des Projektes begleitet den kompletten Student Life Cycle und ergänzt personenbezogene Maßnahmen durch den strukturellen Aufbau tragfähiger Kooperationsnetzwerke sowohl hochschulintern als auch -extern. Das Besondere an dem Projekt ist, dass es sehr bewusst die Fachbereiche in alle Planungen mit einbezieht und es so ermöglicht, auch eine sehr große Anzahl an Studierenden zu erreichen und mit dem ebenso unübersichtlichen Arbeitgebermarkt zu verbinden. Das Projekt integriert bereits bestehende Instrumente zur Beratung und Begleitung internationaler Studierender sowie zur Berufsmarktintegration für Master-Absolvent:innen. Dabei greifen selbstgesteuerte digitale Ansätze (digitales multimediales Informationszentrum) und soziale Interaktionen (Peer Mentoring, Live-Workshops, Netzwerkveranstaltungen) ineinander. Zielgerichtete Interventionen tragen den verschiedenen Facetten von Studienerfolg und Arbeitsmarktintegration Rechnung und ermöglichen es:
- den Studienerfolg durch Beratung und Begleitung der internationalen Masterstudierenden, insbesondere in der Studieneinstiegs- und Studienabschlussphase, zu sichern;
- Begeisterung und Befähigung für sowie Kenntnis über Berufstätigkeit in Deutschland für Masterstudierende insbesondere durch studienfach-nahe Praxisphasen und Karriereberatung zu steigern und
- nahtlose Übergänge von der Universität in den Fachkräftearbeitsmarkt der Region zu ermöglichen.
FUSE wird bis Dezember 2028 durch den DAAD aus Mitteln des BMBF im Rahmen der Programmlinie FIT gefördert.
Fördermöglichkeiten
Veranstaltungen
Kontakte
Sie erreichen das Projektteam unter fuse@international.fu-berlin.de
Projektleitung / Übergreifende Admininstration: Abteilung Internationales
Britta Piel (IV A)
britta.piel@fu-berlin.de
Teilprojekt 1: DISC / Peer Mentoring: ZE Studienberatung und Psychologische Beratung / International Student Support
Stefan Petri
Sarah Hostmann (Peer Mentoring) / Saskia Huppertz (DISC)
international@studienberatung.fu-berlin.de
Teilprojekt 2: Unterstützungsstrukturen Übergang in den deutschen Arbeitsmarkt: Abt. V – Career Service
Christiane Dorenburg, N. N.
christiane.dorenburg@fu-berlin.de