In diesem Selbstlernkurs können Dozent*innen mehr über das Format Collaborative Online International Learning (COIL) erfahren. Dieser Kurs bietet praktische Anleitungen zur Planung, Strukturierung und erfolgreichen Umsetzung - von der Auswahl der Partner und der Definition der Aufgaben bis hin zu interkultureller Kommunikation, digitalen Werkzeugen und der Theorie, die eine erfolgreiche Zusammenarbeit unterstützt. Falls Sie einen FU-Account und sich erfolgreich auf Blackboard eingeloggt haben, geben Sie den folgenden Link in den Browser ein. Sie können sich selbst in den Kurs einschreiben: https://fu-berlin.blackboard.com/ultra/courses/_200586_1/cl/outline
Internationale Partner haben Zugang über die Moodle-Plattform der Humboldt Universität Berlin, da diese die Möglichkeit einen Gastzugangs bietet: https://hu.berlin/becoil-self-learning
Testen Sie Ihre interkulturellen Kommunikationsfähigkeiten, bevor Sie an einem COIL teilnehmen. Tauchen Sie in die Welt von Geometria ein! Benutzen Sie ein beliebiges Gerät, um Ihr Abenteuer zu beginnen: https://geometria.becoil.de/
Weitere COIL-Ressourcen finden Sie auf der Website des Berliner Netzwerks BeCOIL: becoil.de
Was ist COIL (Collaborative Online International Learning) und wie wendet man es an? Die meistgestellten Fragen zum Lehrformat beantworten diese kurzen Videos, die der Berliner Verbund BeCOIL erstellt hat. Hier finden Sie die Videos: https://www.youtube.com/playlist?list=PLNd7dVowmzv5lM3IpLmqzSO8t0U6ClsZo Die Videos sind auf Deutsch und Englisch verfügbar.
TICKET ist ein von Erasmus+ gefördertes Projekt (2019 - 2022), das Akademiker*innen und Fachkräfte in der Hochschulbildung dabei unterstützen soll, angemessene Fähigkeiten im Bereich der interkulturellen Kompetenzen zu entwickeln. Um mehr über das Projekt zu erfahren, klicken sie hier. Um sich für das Training anzumelden, füllen Sie bitte dieses Formular aus.