Springe direkt zu Inhalt

inFUtage - Studieninformationstage

Die diesjährigen inFUtage beginnen am 27. Mai 2025.

Am Vormittag stellen wir im Henry-Ford-Bau die Freie Universität und das umfangreiche Studienangebot vor. Ein Vortrag der Allgemeinen Studienberatung informiert über das Studium an der Freien Universität inklusive der Möglichkeiten für ein Auslandsstudium. Die Fachbereiche präsentieren sich, die Studienfächer und ihre Angebote für Studieninteressierte. Auf dem inFUmarkt sind Serviceeinrichtungen der Freien Universität mit Infoständen vertreten, um sich vorzustellen und Fragen rund um das Studierendenleben zu beantworten.

Am Nachmittag öffnen die Fachbereiche ihre Türen für Studieninteressierte. Angebote wie Schnuppervorlesungen, Laborführungen und Frage-Antwort-Runden vermitteln einen ersten Eindruck vom Studienalltag. 

Sofern nicht anders angegeben, können Sie die Veranstaltungen der inFUtage ohne vorherige Anmeldung besuchen.

2. Juni 2025 bis 6. Juni 2025 

In der Woche vom 2. Juni 2025 bis zum 6. Juni 2025 bietet die Allgemeine Studienberatung Vorträge, Workshops und Beratung zur Studienorientierung an. 

Das vollständige Programm wird sukzessive auf dieser Seite veröffentlicht. 

infutage_logo2024

Programm am 27. Mai 2025 im Henry-Ford-Bau (Garystr. 35, 14195 Berlin)

8:30 - 9:00 Uhr Begrüßung (Audimax)

Begrüßung durch Studierende der Freien Universität

9:00 - 9:30 Uhr Vortrag "Studium an der Freien Universität Berlin (Audimax)

Die Allgemeine Studienberatung informiert über das Studium an der Freien Universität Berlin.

9:45 - 10:30 Uhr und 10:45 - 11:30 Uhr Vorstellung von Fächergruppen

Fachvertreter*innen geben einen Überblick über die Vielfalt der Studiengänge an der Freien Universität Berlin. 

  • Wirtschaft, Recht und Gesellschaft (Audimax)

  • Lehramt, Bildung und Gesundheit (Hörsaal A)

  • Kultur, Geschichte und Regionen der Welt (Hörsaal B)

  • MINT (Hörsaal C)

  • Philosophie, Sprachen und Literatur (Hörsaal D)

Ab 12 Uhr im Henry-Ford-Bau und auf dem gesamten Campus Dahlem

Lageplan Campus Dahlem (PDF)

Vorläufiges Programm (weitere Angebote folgen)

Die meisten der angebotenen Schnupperveranstaltungen sind reguläre Lehrveranstaltungen, die von Studierenden im Rahmen ihres Studiums besucht werden und von den Dozent*innen für Studieninteressierte geöffnet wurden. Die Teilnahme ist kostenfrei und (sofern nicht anders angegeben) ohne vorherige Anmeldung möglich. Bitte seien Sie pünktlich und stellen Sie Fragen zum Fach oder zur Bewerbung nach der Veranstaltung. Bitte setzen Sie sich möglichst nach oben oder hinten. Falls Sie die Lehrveranstaltung vor deren Ende verlassen möchten, empfehlen wir einen Platz am Rand. Verlassen Sie den Raum dann ohne Abmeldung, schnell, leise und unauffällig. Lassen Sie bitte Ihr Smartphone in der Tasche und schalten Sie es auf stumm.


Akademisches Viertelc.t. (lateinisch „cum tempore“ = „mit Zeit“)

Lehrveranstaltungen beginnen üblicherweise 15 Minuten nach der angegebenen Uhrzeit und enden 15 Minuten früher als angegeben. Beispiel: Angabe im Vorlesungsverzeichnis 16:00 bis 18:00 Uhr; Veranstaltungsbeginn 16:15 Uhr

Steht hinter der Zeitangabe im Vorlesungsverzeichnis der Hinweis s.t. (lateinisch „sine tempore“ = „ohne Zeit“), beginnt die Lehrveranstaltung zur angegebenen Zeit. 

Mathematik, Informatik, Bioinformatik

Fachvorstellungen (Henry-Ford-Bau, Hörsaal D)

12:00 Uhr - Bioinformatik (Prof. Dr. Knut Reinert)
13:00 Uhr - Informatik (Prof. Dr. Lutz Prechelt)
14:00 Uhr - Mathematik (Prof. Dr. Christian Haase)

Physik - Arnimallee 14, 14195 Berlin

→ Voranmeldung erwünscht

12:30 Uhr - Begrüßung und ein Quiz

13:00 Uhr - Informationsvortrag „Mein Physikstudium“ (Cafeteria; Raum 1.1.25)

Zwei Physikstudierende stellen ihre Bachelorstudiengänge vor und berichten aus dem Studienalltag. Wir präsentieren das „Monostudium“ und das Lehramtsstudium.

13:30 Uhr - Physik-Lunch (Cafeteria; Raum 1.1.25)

Für alle, die nach Physik hungrig sind: Gemeinsame Lunch-Runde mit mehreren Physikstudierenden. Nutzen Sie die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre Fragen rund ums Physikstudium zu stellen.

14:00 Uhr - Schnuppervorlesung: „Ultrakurzzeitphysik“ (HS B; R. 0.1.01)

Prof. Dr. Hélène Seiler erklärt, wie Experimentalphysiker*innen Femtosekunden-Laserimpulse vom Terahertz- bis in den Röntgenbereich nutzen, um Filme von extrem schnellen Vorgängen in magnetischen Materialien und biologischen Molekülen aufzunehmen. Die Arbeitsgruppe der Professorin Seiler wirkt im TRR 227 "Ultraschnelle Spindynamik" mit.

14:20 Uhr - Laborführungen

Die Arbeitsgruppen, die im TRR 227 arbeiten, zeigen ihre Experimentallabore und erklären ihre Forschungsmethoden: AG Franke, AG Kuch, AG Seiler, AG Weinelt

Ende voraussichtlich gegen 15 Uhr

Wirtschaftswissenschaft (Garystraße 21, 14195 Berlin)

11:00 bis 12:00 Uhr - WiWiss inFULunch mit kostenfreien Snacks und Getränken (WiWiss-Foyer)

12:00 bis 14:00 Uhr - BWL & VWL studieren! Unsere Studiengänge im Detail (Hörsaal 101)

12:00 bis 12:45 Uhr - Vorstellung des B.Sc. Betriebswirtschaftslehre (Prof. Dr. Andreas Eggert)
12:45 bis 13:00 Uhr - Q&A Session zum B.Sc. Betriebswirtschaftslehre (Prof. Dr. Andreas Eggert)
13:00 bis 13:45 Uhr - Vorstellung des B.Sc. Volkswirtschaftslehre (Prof. Dr. Peter Mohr)
13:45 bis 14:00 Uhr - Q&A Session zum B.Sc. Volkswirtschaftslehre (Prof. Dr. Peter Mohr)

14:00 bis 16:00 Uhr - BWL & VWL: Studienalltag & WiWiss Community (Hörsaal 105)

14:00 bis 14:15 Uhr - FB Wirtschaftswissenschaft: Studium, Lehre und diverse Zahlen
14:15 bis 14:30 Uhr - Studienbeginn & Mentoring am FB Wirtschaftswissenschaft
14:30 bis 15:30 Uhr - Q&A Studienalltag BWL & VWL: Unsere Studierenden berichten
15:30 bis 16:00 Uhr - Campus Tour & Get-Together

Video-On-Demand: Schnuppervorlesung BWL „Markenmanagement
Prof. Dr. Sascha Raithel, Professor für Marketing. 

Video-On-Demand: Schnuppervorlesung VWL „Entwicklungsökonomik: Migration und Remittances – Mittel zur Entwicklung?
Prof. Dr. Barbara Fritz, Professorin für VWL und Ökonomie Lateinamerikas

Termine für Studieninteressierte

Studienberatung und Psychologische Beratung

Die inFUtage werden von der Zentraleinrichtung Studienberatung und Psychologische Beratung organisiert.
Das Organisationsteam der inFUtage erreichen Sie per E-Mail an: INFUTAGE@fu-berlin.de.

Fragen zu unserem Studienangebot, zur Bewerbung oder zum Numerus Clausus beantworten Ihnen die Mitarbeiter*innen des Info-Service Studium unter der Telefonnummer 030-838 70000 oder per E-Mail an info-service@fu-berlin.de.