Springe direkt zu Inhalt

Es wird mehr Geld für Personal/Sachmittel/Reisen o. ä. benötigt. Welche Möglichkeiten gibt es?

Sollte sich innerhalb der Laufzeit eines Projektes ergeben, dass das kalkulierte und bewilligte Budget für bestimmte Finanzpositionen (z.B. Sachmittel, Personal, Reisen, Investitionen etc.) nicht ausreicht, ist es je nach Zuwender und Bewilligungsbescheid möglich, das Budget einer Ausgabeart zugunsten einer anderen zu überziehen. In der Regel sind den Nebenbestimmungen zum Zuwendungsbescheid bzw. zu den Förderrichtlinien die prozentualen Überziehungssätze zu entnehmen und ebenfalls, welche Ausgabearten evtl. von der Überziehung ausgenommen sind.

Sofern Sie einen entsprechenden Bedarf sehen, wenden Sie sich bitte an Ihre/n Ansprechpartner/in in der Drittmittelverwaltung. Dort wird geprüft, ob eine Überziehung einer Budgetkategorie zu Lasten einer anderen möglich ist und bei positivem Ergebnis umbudgetiert wird, so dass entsprechend mehr Mittel auf der gewünschten Finanzposition zur Verfügung stehen.

Sollte deutlich mehr Budget für eine Ausgabeart benötigt werden, als ohne Rücksprache mit dem Mittelgeber möglich, oder sogar grundsätzlich andere Ausgaben notwendig werden, muss beim Mittelgeber eine Umwidmung beantragt werden. Dieser Antrag muss die wissenschaftliche Notwendigkeit der erhöhten oder geänderten Ausgaben begründen und wird über die Drittmittelabteilung und mit deren Mitzeichnung an den Mittelgeber gesandt.

Erst nach Zustimmung des Mittelgebers, die meist mit einem geänderten Finanzplan einhergeht, kann von der Drittmittelverwaltung das Budget im System angepasst werden.