Springe direkt zu Inhalt

Deutsch-israelische Kooperation in den Forschungsbereichen Zivile Sicherheit und IT-Sicherheit im Rahmen der Programme der Bundesregierung "Forschung für die zivile Sicherheit“ und "Selbstbestimmt und sicher in der digitalen Welt"

News vom 03.09.2018

Das BMBF und die National Technological Innovation Authority of the State of Israel (NATI), vertreten durch das Israel-Europe R&I Directorate (ISERD), fördern bilaterale Forschungsprojekte: Die Fördermaßnahme soll innovative Lösungen unterstützen, die dem Schutz der Bevölkerung, der Unternehmen sowie staatlicher Einrichtungen dienen und gleichzeitig ein großes Marktpotenzial besitzen. Die Projektvorschläge müssen ausschließlich auf zivile Anwendungsszenarien ausgerichtet sein.

Themenfelder:

  • Methoden und Techniken für die frühzeitige und effiziente Identifikation und Abwehr von Cyber-Angriffen
  • Netzwerk und Internetsicherheit
  • Sicherheit des Internets der Dinge (IoT)
  • Katastrophenvorsorge und -management
  • Management von besonderen Lagen, wie zum Beispiel Lösungen für die Prävention und Bewältigung von Gefahrenlagen bei Großveranstaltungen oder die schnelle Hilfe bei Erdbeben
  • Schutz von Infrastrukturen und Transportsystemen
Termin: 30.11.2018
Adresse: Themenfeld "IT-Sicherheit": VDI/VDE Innovation + Technik GmbH, Steinplatz 1, 10623 Berlin
Kontakt: Dr. Kerstin Reulke, Tel.: +49 30/31 00 78-3 86, kerstin.reulke@vdivde-it.de
Adresse: Themenfeld "Zivile Sicherheitsforschung": VDI-Technologiezentrum GmbH, Projektträger Sicherheitsforschung, VDI-Platz 1, 40468 Düsseldorf
Kontakt: Dr. Karin Reichel, Tel.: +49 2 11/62 14-5 67, reichel@vdi.de
Weitere Informationen: Ausschreibung