EU-Workshop der Charité - Universitätsmedizin Berlin zum Impact Chapter in H2020 Proposals
News vom 17.07.2018
Der Workshop der Charité - Universitätsmedizin Berlin ist für die Humboldt-Universität zu Berlin und für die Freie Universität Berlin geöffnet und soll zur Umsetzung von "Ziel 1 Pilotprojekt EU-Verbindungsbüro: Fortsetzung, Intensivierung" sowie "Neukonzipierung gemeinsamer Informationsveranstaltungen" beitragen. Die Kosten übernimmt die Charité, daher ist die Teilnahme für Forschende kostenlos.
Zielgruppe: Forschende, die an der Antragstellung beteiligt sind, teilweise WP-Leiter/innen oder Koordinator/innen.
Ziel des Workshops: Einblick in die Erwartungen und das Konzept hinter dem "Impact" Kapitel. Teilnehmer/innen werden Empfehlungen zum Schreiben dieses Kapitels anhand von Praxisbeispielen gegeben. Dabei wird auf die besonderen Herausforderungen der Forschungsaktivitäten an einer universitären Einrichtung eingegangen.
Referentin: Henrike Inhülsen, European Center for Information and Communication Technologies – EICT GmbH.
Inhalt:
- Besonderheiten in H2020
- Erfahrungen und Best Practices bei der Antragsstellung
- Training und konkrete Tipps zum Schreiben eines guten Antrags
Die Übungen beziehen sich vor allem auf die lebenswissenschaftlichen Calls, die in Kürze geöffnet werden:
- SC1-BHC-01-2019: Understanding causative mechanisms in co- and multimorbidities (RIA)
- SC1-BHC-02-2019: Systems approaches for the discovery of combinatorial therapies for complex disorders (RIA)
- SC1-BHC-14-2019: Stratified host-directed approaches to improve prevention, treatment and/or cure of infectious diseases (RIA)
- SC1-BHC-19-2019: Implementation research for maternal and child health (RIA)
- SC1-BHC-22-2019: Mental health in the workplace (RIA)
- SC1-BHC-25-2019: Demonstration pilots for implementation of personalised medicine in healthcare (IA)
Deadlines der Calls: 02.10.2018 (Kurzantrag), 16.04.2019 (2. Stufe Vollantrag)
Diskutiert werden Fragen wie:
- Welche Erwartungen werden mit dem Thema verbunden?
- Wie anwendungsnah soll die Beschreibung erfolgen?
- In welche Kapitel soll das Thema einfließen?
- Wie genau soll der "Impact" beschrieben und belegt werden?
Veranstaltungsort: Campus Charité-Mitte, Gebäude Charité, CrossOver, Auditorium, Virchowweg 6, 10117 Berlin
Anmeldung: EU-Büro der Charité, per E-Mail an: eveline.fraessdorf@charite.de
Anmeldefrist: 10.08.2018