Schwerpunktprogramm 1889: Regional Sea Level Change and Society (SeaLevel)
News vom 16.07.2018
Ziel des Programms ist die Analyse und das Erlangen eines Prozessverständnisses von klimabedingten und anthropogenen Meeresspiegeländerungen und assoziierten Wechselwirkungen mit Küstenbereichen und deren Bevölkerungen. Im Detail sollen dabei alle zum Meeresspiegelanstieg beitragenden Prozesse ebenso wie die Reaktion der Gesellschaft auf einen möglichen Meeresspiegelanstieg in zwei Fokus-Regionen untersucht werden: dem Nord- und Ostseeraum und den Inselstaaten des südasiatischen Raumes. Diese Regionen wurden ausgewählt, um zu verstehen, wie sich Anpassungsstrategien an Meeresspiegeländerungen in kulturell, politisch und sozialökologisch unterschiedlichen Gesellschaften unterscheiden. Dabei können auch Aspekte des Meeresspiegelanstiegs auf asiatische Megacities untersucht werden.
Schwerpunkte:
- Beiträge zu globalen und regionalen Meeresspiegeländerungen
- Regionale biophysikalische und gesellschaftliche Folgen in Nordeuropa und Südostasien/Indonesien
- Anpassung, Entscheidungsanalyse und Governance
Adresse: DFG, Kennedyallee 40, 53175 Bonn
Kontakt: Dr. Daniel Weymann, Tel.: +49 228 885-2760, daniel.weymann@dfg.de, Pia Schmidgen, Tel.: +49 228 885-2034, pia.schmidgen@dfg.de
Weitere Informationen: Ausschreibung