Springe direkt zu Inhalt

Infrastruktur-Schwerpunktprogramm 1294: Atmosphären- und Erdsystemforschung mit dem Forschungsflugzeug HALO (High Altitude and Long Range Research Aircraft)

News vom 16.07.2018

HALO als moderne Flugzeugmessplattform für die Atmosphären- und Erdsystemforschung wird für Prozessstudien in der Troposphäre und unteren Stratosphäre eingesetzt. HALO nimmt eine Schlüsselrolle in der deutschen Atmosphärenforschung ein.

Das Infrastruktur-Schwerpunktprogramm dient der Entwicklung hochtechnologischer Sensorik und Instrumentierung und deren Anwendung in den Atmosphärenwissenschaften. HALO erlaubt es, Erdsystemforschung auf internationalem Spitzenniveau durchzuführen.

Schwerpunkte der Forschung:

  • Quellen, Eigenschaften und Prozessierung von Aerosolpartikeln
  • Bildung, Entwicklung und Strahlungseffekte von Wolken und Niederschlag
  • Transport und Dynamik in der Troposphäre und unteren Stratosphäre
  • Atmosphärische Gasphasenprozesse und Fotochemie
  • Atmosphärische Kopplungsprozesse
Termin: 19.10.2018
Adresse: DFG, Kennedyallee 40, 53175 Bonn
Kontakt: Dr. Tim Haarmann, Tel.: +49 228 885-2328, tim.haarmann@dfg.de, Pia Schmidgen, Tel.: +49 228 885-2034, pia.schmidgen@dfg.de
Weitere Informationen: Ausschreibung