Springe direkt zu Inhalt

Preise und Wettbewerbe

Gaedepreis der Deutschen Vakuumgesellschaft

Der Gaedepreis der Deutschen Vakuumgesellschaft (DVG) in Höhe von 10.000 Euro wird von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft vergeben und zeichnet Arbeiten aus den folgenden Gebieten aus:

  • Vakuum-Physik und -Technologie
  • Dünne Schichten
  • Oberflächenphysik
  • Materialien und Verfahren der Festkörperelektronik
  • Nanostrukturwissenschaften und -technik.

Berücksichtigt werden hervorragende Leistungen von jüngeren Wissenschaftler/innen, die nicht älter als 40 Jahre sein sollten.

Termin: 30.06.2018
Adresse: DPG Bad Honnef, Deutsche Physikalische Gesellschaft e. V., Hauptstraße 5, 53604 Bad Honnef
Weitere Informationen: Ausschreibung



BBVA Foundation Frontiers of Knowledge Awards

Mit den Awards der BBVA Foundation Frontiers of Knowledge Awards werden herausragende Forschungen sowie künstlerische Leistungen ausgezeichnet. Die Preise werden in den acht folgenden Kategorien vergeben und sind mit jeweils 400.000 Euro dotiert:

  • Grundlagenforschung (Physik, Chemie, Mathematik),
  • Biologie und Biomedizin,
  • Informations- und Kommunikationstechnologien,
  • Ökologie und Naturschutzbiologie,
  • Klimawandel,
  • Ökonomie, Finanzen und Management,
  • Geistes- und Sozialwissenschaften,
  • Musik und Oper

Für die Preise können eine oder mehrere Personen vorgeschlagen werden. Eigenbewerbungen sind nicht möglich.

Termin: 28.06.2018
Weitere Informationen: Ausschreibung

Heinz Maier-Leibnitz-Preis 2019

Für die insgesamt zehn mit jeweils 20.000 Euro dotierten Heinz Maier-Leibnitz-Preise können junge herausragende Wissenschaftlerinnen und -wissenschaftler in einem frühen Karrierestadium nominiert werden. Eigenbewerbungen sind nicht möglich.

Termin: 31.08.2018
Adresse: DFG, Kennedyallee 40, 53175 Bonn
Kontakt: Annette Lessenich, Tel.: 0228/885-2835
Weitere Informationen: Ausschreibung

Ars legendi-Preis für exzellente Hochschullehre

Der mit 50.000 Euro dotierte Ars legendi-Preis für exzellente Hochschullehre des Stifterverbands und der Hochschulrektorenkonferenz soll die besondere Bedeutung der Hochschullehre für die Ausbildung des akademischen Nachwuchses sichtbar machen und einen karrierewirksamen Anreiz schaffen, sich in der Hochschullehre zu engagieren und sie über den eigenen Wirkungsbereich hinaus zu fördern.

Die diesjährige Ausschreibung widmet sich dem innovativen Prüfen. Der Preis wird an einen Wissenschaftler oder eine Wissenschaftlerin – ggf. auch stellvertretend für ein Team – für herausragende Leistungen im Bereich des kompetenzorientierten und innovativen Prüfens verliehen. Für die Auszeichnung ist neben einer exzellenten Prüfungsdidaktik sowie der beratenden Unterstützung der Studierenden ausschlaggebend, inwieweit der Preisträger/die Preisträgerin über die eigene Prüfungspraxis hinaus Impulse für die Weiterentwicklung akademischer Prüfungen gegeben hat.

Vorschläge können von Fakultäten und Fachbereichen oder von Fachschaften eingereicht werden. Eigenbewerbungen sind zulässig.

Termin: 29.06.2018
Adresse: Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V., Barkhovenallee 1, 45239 Essen
Kontakt: Dominique M. Ostrop, Programm & Förderung, Tel.: 0201/8401-162, dominique.ostrop@stifterverband.de
Weitere Informationen: Ausschreibung

Wissenschaftspreis des Deutschen Bundestages 2019

Der Deutsche Bundestag würdigt mit dem Wissenschaftspreis Arbeiten, die zur Beschäftigung mit Fragen des Parlamentarismus anregen und zu einem vertieften Verständnis parlamentarischer Praxis beitragen. Berücksichtigt werden nur publizierte Arbeiten, die seit dem 1. Juni 2016 erschienen sind. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.

Termin: 31.07.2018
Adresse: Deutscher Bundestag, Fachbereich WD 1, Wissenschaftspreis, Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Kontakt:  wissenschaftspreis@bundestag.de, Tel.: 030/227 38630 und 030/227 38636
Weitere Informationen: Ausschreibung