Springe direkt zu Inhalt

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Digitale Daten als Wirtschaftsfaktor

Das BMWi fördert Projekte mit strategischer Ausrichtung auf die neue Rolle der digitalen Daten als Wirtschaftsfaktor. Die Forschungsprojekte sollen auf wichtige und neue Basistechnologien wie KI-basierte Systeme, Datentechnologien oder Verfahren zur sicheren Nutzung von Daten in verteilten Systemen (z. B. Distributed Ledger-Technologie - DLT) aufsetzen.

Ziel ist es, Daten intelligent zu nutzen sowie sicher und rechtskonform zu verwerten und sie als eigenständiges Wirtschaftsgut zu behandeln. Die Forschungsergebnisse sollen einen Beitrag zur digitalen Transformation von Wirtschaftsbereichen wie Produktion, Energie, Logistik, Mobilität oder Gesundheit leisten.

Termin: 03.04.2018
Kontakt: Dr. Regine Gernert, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), DLR Projektträger, Tel.:  030/67055-764,  Regine.Gernert@dlr.de
Weitere Informationen: Ausschreibung

Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge

Gefördert werden Forschungen zur Errichtung von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge im engen Zusammenhang mit dem Abbau bestehender Netzhemmnisse sowie dem Aufbau von Low Cost-Infrastruktur und Mobile Metering-Ladepunkten im Rahmen des „Sofortprogramms Saubere Luft 2017 bis 2020“.

Themen:
A. Demonstrationsräume (Reallabore) zur Erprobung des Abbaus von Netzausbauhemmnissen
B. Low Cost-Ladeinfrastrukturm
C. Ladeinfrastrukturlösungen mit intelligentem Management in nicht öffentlich-zugänglichen Räumen (Betriebshöfe, Arbeitgeberparkplätze etc.)
D. Errichtung von intelligenten Ladesystemen für das privat motivierte Parken und Laden (Parkhaus in Mehrfamilienhäusern, öffentlich zugängliche Parkhäuser)

Termin: 31.03.2018
Kontakt: Dr. Bernd Bauche, Tel.: 0 22 03/6 01-45 42, pt-em@dlr.de
Weitere Informationen: Ausschreibung