Springe direkt zu Inhalt

Internationales Katastrophen- und Risikomanagement – IKARIM im Rahmen des Programms "Forschung für die zivile Sicherheit"

News vom 13.10.2017

Die Fördermaßnahme IKARIM richtet sich auf den Know-how-Transfer und die Bildung internationaler Partnerschaften im Katastrophenrisikomanagement aus. Im Zentrum steht die Durchführung innovativer, anwendungsorientierter Kooperationsvorhaben, die in ausgewählten Ländern Afrikas und Asiens zur Stärkung des Bevölkerungs- und Katastrophenschutzes, zum Schutz kritischer Infrastrukturen und zur Entwicklung von Frühwarnsystemen beitragen. Sie unterstützen damit den Kapazitäts- und Kompetenzaufbau vor Ort und stärken bereits vorhandene Strukturen.

Wesentliche Merkmale der Verbundprojektvorschläge müssen sein:

  • Beschreibung des Sicherheitsszenarios, insbesondere zur Erläuterung des konkreten Bedarfs und der Relevanz,
  • Nachweis eines deutlichen Fortschritts der im Projekt angestrebten Lösung gegenüber dem gegenwärtigen Stand,
  • klar und plausibel formuliertes, praxisorientiertes Projektziel,
  • eine strukturierte und realistische Verwertungsplanung.
Termin: 15.12.2018
Adresse: VDI-Technologiezentrum GmbH, Projektträger Sicherheitsforschung, VDI-Platz 1, 40468 Düsseldorf
Kontakt: Dr. Leif Brand, Tel.: 0211/62 14-5 16, brand@vdi.de, Dr. Anja Köhler, Tel.: 0228/38 21 14 28, anja.koehler@dlr.de
Weitere Informationen: Ausschreibung