Springe direkt zu Inhalt

Preise und Wettbewerbe

Wissenschaftspreis der Informations- und Kommunikationstechnik

Der Wissenschaftspreis der Informations- und Kommunikationstechnik der ITG würdigt eine herausragende, persönliche technisch-wissenschaftliche Leistung, die entweder zu einer wesentlichen Erweiterung der grundlegenden Kenntnisse auf dem Gebiet der Nachrichten- und Informationstechnik beigetragen oder aber im Rahmen eines Gesamtwerkes die Informationstechnik in wissenschaftlicher und technischer Hinsicht maßgebend gefördert hat.  Preisgeld: 5.000 Euro

Termin: 31.12.2017 (vorschlagsberechtigt sind alle ITG-Mitglieder)
Adresse: ITG-Geschäftsführung, Stresemannallee 15, 60596 Frankfurt
Weitere Informationen: Ausschreibung

Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften gestiftet von der Monika Kutzner Stiftung zur Förderung der Krebsforschung

Mit dem Preis in Höhe von 10.000 Euro werden herausragende wissenschaftliche Leistungen junger Forscherinnen und Forscher auf dem Gebiet der Krebsforschung prämiert. Eine feste Altersgrenze ist nicht vorgegeben. Gesucht werden promovierte deutsche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich bereits in einem frühen Stadium ihrer akademischen Laufbahn durch maßgebliche Forschungsbeiträge ausgezeichnet haben.

Termin: 30.09.2017 (Nominierung)
Adresse: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Leiterin des Präsidialbüros, Renate Nickel, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin, Tel.: 030/20370-241
Kontakt: nickel@bbaw.de
Weitere Informationen: Ausschreibung

Wissenschaftspreis im Datenschutz und in der Datensicherheit

Die Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit vergibt einen Wissenschaftspreis für herausragende wissenschaftliche Arbeiten in den Bereichen Datenschutz und Datensicherheit. Der Preis beträgt 5.000,00 €. Er wird bevorzugt an Nachwuchswissenschaftler/innen vergeben. Es sollen fertiggestellte oder in der Fertigstellung befindliche Abschlussarbeiten oder Doktorarbeiten ausgezeichnet werden. In Betracht kommen neben Arbeiten aus den Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und der Informatik auch welche aus anderen Wissenschaftsdisziplinen, in denen Fragen aus den Bereichen Datenschutz und Datensicherheit behandelt werden.

Termin: 31.07.2017
Adresse: Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V., Heinrich-Böll-Ring 10, 53119 Bonn
Per Fax: 0228 / 96 96 75 25
Weitere Informationen: Ausschreibung

Stiftung Prof. Joachim Lenz: "Jugend baut Europa"

Die Stiftung Prof. Joachim Lenz schreibt zum 3. Mal den Preis "Jugend baut Europa" aus, der mit 10.000 € dotiert wird. Der Stiftungspreis richtet sich an bilateral getragene Projekte, die die Verbindung zwischen Deustchland und seinen osteuropäischen Nachbarn vertiefen und festigen sollen. Preiswürdig sind hierbei zukunftsweisende Projekte sowie von Hochschulen durchgeführte Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit Bezug zu lebensnotwendigen Ressourcen wie Energie, Wasser und/oder Abwasser.

Termin: 31.12.2017
Bewerbung unter: http://stiftung-prof-lenz.de/cpmedia/downloads/1607201303kurzbewerbung_3_stiftungspreis_2018-34.pdf
Weitere Informationen: Ausschreibung

Zentraler Lehrpreis der Freien Universität Berlin zum Thema „Vielfalt“

Der zentrale Lehrpreis der Freien Universität wird zum Thema „Vielfalt“ ausgeschrieben. Bewerben können sich Studierende und Lehrende aus allen Fachbereichen der Universität mit einem für das Sommersemester 2018 geplanten Projekt. Die vorgeschlagenen Seminare, Übungen oder Vorlesungen sollen sich dem Thema „Diversität“ aus der Perspektive verschiedener Fächer widmen. Auch die Vermittlung von Lehrstoff an eine zunehmend heterogene Studierendenschaft kann Gegenstand der Veranstaltung sein. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 10.000 Euro zur Umsetzung des Lehrvorhabens dotiert.

Ziel des Preises ist es, Spitzenforschung noch stärker in der universitären Lehre zu verankern und innovative Lehr-Lern-Formate zu fördern. Der Preis wird im Rahmen des Zukunftskonzepts der Freien Universität in der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder verliehen und unterstützt die Umsetzung des Konzepts zur forschungsorientierten Lehre (FoL) der Universität.

Termin: 27.07.2017
Elektronische Bewerbung an: Stabsgruppe Internationale Netzwerkuniversität, pinu@fu-berlin.de
Weitere Informationen: Ausschreibung

Berliner Wissenschaftspreis des Regierenden Bürgermeisters

Mit dem Berliner Wissenschaftspreis sollen in Berlin entstandene hervorragende Leistungen in Wissenschaft und Forschung zielgerichtet gefördert werden. Ein zentrales Anliegen dabei ist, eine Basis für die weitere wirtschaftliche Entwicklung Berlins zu schaffen. Neben der wissenschaftlichen Exzellenz ist aus diesem Grunde auch die Möglichkeit der praktischen Umsetzung der Forschung ein ausschlaggebendes Kriterium. Das Preisgeld in Höhe von 40.000 Euro kommt der Einrichtung zugute, in der der Wissenschaftler oder die Wissenschaftlerin die Leistung erbracht hat.

Zusammen mit der Verleihung des Berliner Wissenschaftspreises wird eine wissenschaftliche Nachwuchsleistung ausgezeichnet. Mit dieser Auszeichnung sollen innovative Forschungsansätze in einem Berliner Zukunftsfeld mit besonderem Nutzen für den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Berlin gewürdigt werden. Der mit 10.000 Euro dotierte Nachwuchspreis soll an Wissenschaftler oder Wissenschaftlerinnen vergeben werden, die nicht älter als 35 Jahre sind.

Termin: 31.07.2017
Adresse: Geschäftsstelle Berliner Wissenschaftspreis, c/o Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Annette Dederichs, Jägerstr. 22/23, 10117 Berlin, Tel.: 030/20370 -309
Kontakt: wissenschaftspreis@bbaw.de
Weitere Informationen: Ausschreibung

Mattauch-Herzog Förderpreis

Die Deutsche Gesellschaft für Massenspektrometrie (DGMS) vergibt den Mattauch-Herzog Förderpreis für hervorragende Arbeiten auf dem Gebiet der modernen Massenspektrometrie - der organisch/biochemischen Analytik sowie der Element- und Isotopenanalytik. Der Preis in Höhe von 12.500 Euro wird von der Firma Thermo Fisher Scientific gestiftet.

Termin: 01.11.2017
Adresse: Prof. Dr. M. Linscheid, Department of Chemistry, Humboldt-Universität zu Berlin, Brook-Taylor-Str. 2, 12489 Berlin-Adlershof
Kontakt: analytik@chemie.hu-berlin.de
Weitere Informationen: Ausschreibung

Heinz Maier-Leibnitz-Preis 2018

Für die insgesamt zehn mit jeweils 20.000 Euro dotierten Heinz Maier-Leibnitz-Preise können junge herausragende Wissenschaftlerinnen und -wissenschaftler in einem frühen Karrierestadium nominiert werden. Eigenbewerbungen sind nicht möglich.

Termin: 31.08.2017
Adresse: DFG, Kennedyallee 40, 53175 Bonn, Annette Lessenich, Tel.: 0228/885-2835
Weitere Informationen: Ausschreibung

Integrata Stiftung: Wolfgang-Heilmann Preis für humane Nutzung der Informationstechnologie

Im Rahmen der Fördervorhaben vergibt die Integrata-Stiftung den Wolfgang-Heilmann-Preis. Dieser Preis ist gedacht für herausragende Beiträge zur Umsetzung der modernen Informationstechnologie im Sinne ihrer humanen Nutzung, also für Arbeiten, die einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität leisten. Dabei steht der pragmatische Gedanke im Vordergrund, d.h. es werden vor allem solche Arbeiten gefördert, die über den Erkenntnisfortschritt hinaus Gestaltungsvorschläge unterbreiten. Der Preis ist mit 10.000  Euro dotiert und kann auf bis zu drei Preisträger/innen verteilt werden

Die 15. Preisvergabe für 2017 stellt die Integrata-Stiftung unter das Motto:

  • Führung in der eSociety
Termin: 03.09.2017
Adresse: Integrata-Stiftung für humane Nutzung der Informationstechnologie, Vor dem Kreuzberg 28, 72070 Tübingen
Kontakt: info@integrata-stiftung.de
Weitere Informationen: Ausschreibung