Quantitative Wissenschaftsforschung
News vom 04.05.2017
Mit der zunehmenden Bedeutung der Wissenschaft als Kern des nationalen Innovationssystems steigen sowohl der Bedarf als auch das Interesse, Einsichten aller Art über die Wissenschaft und das Wissenschaftssystem zu generieren und Funktions- und Gelingensbedingungen sowie Zusammenhänge bis hin zu „Gesetzmäßigkeiten“ der Produktion und Verbreitung wissenschaftlichen Wissens aufzudecken.
Der Förderschwerpunkt „Wissenschafts- und Hochschulforschung“ (WiHo) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung fördert vor diesem Hintergrund seit einigen Jahren verstärkt und systematisch anwendungsorientierte Forschung über Hochschulen und das Wissenschaftssystem. Das übergeordnete Ziel ist es, mehr Wissen über die das Wissenschaftssystem prägenden Prozesse und Charakteristika zu generieren, damit das System besser verstanden wird und gegebenenfalls auch Handlungsbedarfe im Sinne der Qualitätssicherung oder -steigerung aufgezeigt werden. Dies impliziert mit Blick auf diese Fördermaßnahme, dass der praktischen Verwertbarkeit der zu erwartenden Forschungsergebnisse im Auswahlverfahren hohe Bedeutung zugemessen wird.
Termin: 19.07.2017Adresse: DLR Projektträger – Bereich Bildung, Gender, Stichwort „Hochschulforschung/Quantitative Wissenschaftsforschung“, Heinrich-Konen-Straße 1, 53227 Bonn, Anna Wellner, Tel.: 0228/38 21-17 15
Kontakt: wihoforschung@dlr.de
Weitere Informationen: Ausschreibung