Springe direkt zu Inhalt

Förderung transnationaler Verbundvorhaben innerhalb des ERA-NET "M-era.Net II" "Materialwissenschaft und Werkstofftechnologien" – Themenschwerpunkt: Materialien für "Intelligente Textilien" (smart textiles)

News vom 24.04.2017

Ziel des ERA-NET ist die Koordinierung von FuE-Tätigkeiten der beteiligten Mitgliedstaaten in der Materialwissenschaft und den Werkstofftechnologien im Hinblick auf innovative industrielle Anwendungen neuer Materialien.

Gegenstand der Förderung sind FuE-Aufwendungen im Rahmen industriegeführter vorwettbewerblicher transnationaler Verbundprojekte, die einen der folgenden Themenschwerpunkte des M-era.Net II Calls behandeln:

  1. innovative Oberflächen, Beschichtungen und Grenzschichten,
  2. hochleistungsfähige Komposite,
  3. multi-funktionelle Materialien.

Verbundprojekte mit deutscher Beteiligung zu den genannten Themenfeldern sind ausschließlich im Hinblick auf den Schwerpunkt "Materialien für Intelligente Textilien (smart textiles)" förderfähig.

Termin: 13.06.2017, 12:00 Uhr
Adresse: Schwerpunkt "Materialforschung": Projektträger Jülich (PtJ), Forschungszentrum Jülich GmbH, Geschäftsbereich Neue Materialien und Chemie (NMT), 52425 Jülich, Dr.-Ing. Moritz Warnecke, Fachbereich PtJ-NMT3, Tel.: 02461/61-24 58, Eva Brockhaus, Fachbereich PtJ-NMT3, Tel.: 024 61/61-9 63 20, Tel.: 02461/61-9 63 20, Schwerpunkt "Produktionsforschung": Projektträger Karlsruhe, Produktion und Fertigungstechnologien (PTKA-PFT), Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen, Stefan Scherr, Tel.: 0721/6 08-2 52 86
Kontakt: m.warnecke@fz-juelich.de, e.brockhaus@fz-juelich.de, stefan.scherr@kit.edu
Weitere Informationen: Ausschreibung