Springe direkt zu Inhalt

Preise und Wettbewerbe

Ernst Schering Preis

Die Schering Stiftung fördert im Bereich der Lebenswissenschaften Spitzenforschung in der biologischen, organisch-chemischen oder humanmedizinischen Grundlagenforschung und vergibt im Jahr 2017 wieder ihre beiden renommierten Wissenschaftspreise.

Der International ausgeschriebene Ernst Schering Preis für bahnbrechende Forschungsarbeiten, neue inspirierende Modelle oder grundlegende Wissensveränderungen im Bereich der Biomedizin wird mit 50.000 Euro dotiert.

Termin: 03.02.2017 (Nominierung)
Adresse: Ernst Schering Stiftung, Unter den Linden 32-34, 10117 Berlin, Tel.: 030/20 62 29 65
Weitere Informationen: Ausschreibung

Harry Otten Prize: A Prize for Innovation in Meteorology

A substantial part of the national gross product in many countries is weather dependent. National weather services and the private sector have been innovative for more than a century to make better use of our meteorological knowledge. However, large gains are still to be made and the prize encourages individuals and groups to propose ideas how meteorology in a practical way can further move society forward. Meteorology can make society safer, can deliver costs savings, and improve the lives of large groups of people.

The winner of the competition will receive €25,000 in cash and it is also foreseen to grant a lower amount to the second and third prize. Winners will retain full rights to their ideas.

Termin: 10.03.2017
Adresse: Stichting Harry Otten Foundation, Heelsumseweg 27, 6721 GP Bennekom , Niederlande
Kontakt: application@harry-otten-prize.org
Weitere Informationen: Ausschreibung

Anneliese Maier Forschungspreis der Alexander von Humboldt Stiftung

Für den Preis in Höhe von 250.000 Euro können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Geistes- und Sozialwissenschaften aus dem Ausland vorgeschlagen werden, deren bisherige wissenschaftliche Leistungen in ihrem Fachgebiet international anerkannt sind und von deren Forschungskooperation mit Fachkolleginnen und Fachkollegen in Deutschland ein nachhaltiger Beitrag zur weiteren Internationalisierung der Geistes- und Sozialwissenschaften in Deutschland erwartet wird.

Die Preisträgerinnen und Preisträger werden selbst gewählte Forschungskooperationen für einen Zeitraum von bis zu fünf Jahren mit der bzw. dem Nominierenden und / oder Fachkolleginnen bzw. Fachkollegen in Deutschland durchführen.

Termin: 30.04.2017 (Nominierung)
Adresse: Alexander von Humboldt-Stiftung, Auswahlabteilung, Jean-Paul-Str. 12, 53173 Bonn
Weitere Informationen: Ausschreibung

Willy-Brandt-Preis für Zeitgeschichte

Ausgezeichnet wird eine herausragende wissenschaftliche Arbeit, die sich entweder unmittelbar mit dem Wirken und dem Vermächtnis Willy Brandts oder mit einem Kapitel der Zeitgeschichte befasst, das mit seinem Namen und politischen Leben verbunden ist. Die Arbeit soll nicht älter als zwei Jahre und darf bereits veröffentlicht sein; Dissertationen oder Habilitationen müssen zum Zeitpunkt des Einreichens von der jeweiligen Fakultät angenommen worden sein. Volumen: bis 4.000 Euro.

Termin: 01.03.2017
Adresse: Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung, Forum Willy Brandt Berlin, Unter den Linden 62-68, 10117 Berlin
Weitere Informationen: Ausschreibung

Friedmund Neumann Preis der Schering Stiftung

Der Friedmund Neumann Preis wird an für junge Nachwuchswissenschaftler/innen vergeben, die herausragende Arbeiten in der humanbiologischen, organisch-chemischen oder humanmedizinischen Grundlagenforschung erbracht haben. Er richtet sich an junge Wissenschaftler/innen, die nach der Promotion bereits ein eigenständiges wissenschaftliches Profil entwickelt haben, mit dem Ziel, exzellente wissenschaftliche Leistung sichtbar zu machen und dadurch die wissenschaftliche Etablierung zu unterstützen.

Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und ist nicht zweckgebunden. Eigenbewerbungen sind nicht möglich.

Termin: 20.01.2017 (Nominierung)
Adresse: Schering Stiftung, Unter den Linden 32-34, 10117 Berlin, Tel.: 030/20 62 29 65
Kontakt: info@scheringstiftung.de
Weitere Informationen: Ausschreibung

Holberg International Memorial Prize

The Ludvig Holberg Memorial Fund invites nominations for the Holberg International Memorial Prize for outstanding scholarly work in the academic fields of the arts and humanities, social science, law and theology.

The prizewinner must have had a decisive influence on international research. The prize is NOK 4.5 million (486.300 €).

Termin: 15.06.2017 (Nominierung)
Adresse: Holberg Prize, University of Bergen, Post box 7800, N-5020 Bergen, Tel: +47-55-586992, Solveig Stornes
Kontakt: solveig.stornes@holbergprisen.no
Weitere Informationen: Ausschreibung

Deutscher Studienpreis der Körber Stiftung

Der Deutsche Studienpreis wird jährlich ausgeschrieben und richtet sich jeweils an alle Promovierte eines Jahrgangs. Alle, die im Jahr 2016 mit einem exzellenten Ergebnis promovieren, können sich um den Deutschen Studienpreis bewerben. Für Beiträge junger Forschung von herausragender gesellschaftlicher Bedeutung vergibt die Körber-Stiftung jährlich Preise im Gesamtwert von über 100.000 Euro, darunter drei Spitzenpreise à 25.000 Euro.Die Ausschreibung richtet sich an Promovierte aller wissenschaftlichen Disziplinen, die mit magna oder summa cum laude abgeschlossen haben.

Termin: 01.03.2017
Adresse: Körber Stiftung, Deutscher Studienpreis, Kehrwieder 12, 20457 Hamburg, Tel.: 040/808192 - 143
Kontakt: dsp@koerber-stiftung.de
Weitere Informationen: Ausschreibung mit Teilnahmebedingungen

Klaus Tschira Preis für verständliche Wissenschaft

Die Klaus Tschira Stiftung prämiert junge, deutschsprachige Nachwuchswissenschaftler/innen, die ihre herausragenden Forschungsarbeiten interessant und allgemein verständlich beschreiben. Bewerben können sich Promovierende aus den Bereichen Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik, Neurowissenschaften und Physik, die im Jahr 2016 ihre Doktorarbeit abgeschlossen haben.

Die besten Artikel werden mit je 5.000 Euro ausgezeichnet und in einer Sonderbeilage der ZEIT veröffentlicht. Jeder/e Bewerber/in kann am zweitägigen Workshop Wissenschaftskommunikation teilnehmen.

Termin: 28.02.2017
Adresse: Renate Ries und Agnes Schulze, Klaus Tschira Stiftung gGmbH, Schloss-Wolfsbrunnenweg 33, 69118 Heidelberg, Tel.: 06221/533 102/114
Kontakt: kontakt@klaus-tschira-preis.info
Weitere Informationen: Ausschreibung