Springe direkt zu Inhalt

EU-Forschungsförderung für EinsteigerInnen: Team Forschungsförderung und -information der Freien Universität Berlin sowie das EU-Verbindungsbüro Brüssel

News vom 25.10.2016

Zielgruppe:

Die Veranstaltung richtet sich an promovierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Karrierestufen sowie an Doktorandinnen und Doktoranden im letzten Promotionsjahr. Es werden keine Kenntnisse der EU-Forschungsförderung vorausgesetzt.

Ziel:

Die Veranstaltung vermittelt einen Einstieg in das aktuelle Forschungsrahmenprogramm der EU (Horizon 2020). Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen in den Stand versetzt werden, zukünftig geeignete Ausschreibungen zu identifizieren, ihre Erfolgsaussichten einzuschätzen und eigene Anträge zu stellen.

Inhalt:

Es werden u.a. folgende Fragen adressiert:

  • Wie ist die EU-Forschungsförderung organisiert? (Calls, Topics, buttom up, top down)
  • Welche (Unter-)Programme gibt es? Welche Zielgruppen werden adressiert?
  • Wie sieht ein EU-Antrag aus und wie wird er begutachtet?
  • Wie sind meine Erfolgsaussichten? Was ist „das richtige“ Programm für mich?
  • Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen, um einen EU-Antrag zu stellen? (Antragsberechtigung)
  • Wie funktioniert die Antragstellung technisch? (Einführung in das elektronische Antragssystem)
  • Welche Kosten kann ich beantragen? Wie funktioniert die finanzielle Abwicklung?
  • Wo erhalte ich Unterstützung bei der Antragserstellung oder der Suche nach Projektpartnern?

Auf individuelle Interessen und Bedarfe wird gerne eingegangen; es besteht ausreichend Raum für Fragen und (ggf. im Anschluss an den offiziellen Teil) Diskussion von Einzelfällen.

Ort: Seminarzentrum der Freien Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin, Raum L115 
Zeit: Dienstag, 15. November 2016, 9:00 – 12:00 s.t. Uhr
Sprache: Deutsch
Anmeldung: Wir bitten um verbindliche Anmeldung über diesen Link (Passwort: Start_H2020). Die Anzahl der Plätze ist auf 40 begrenzt (Angehörige der Freien Universität Berlin).
Ansprechpartner: Dr. Thomas Weitner (thomas.weitner@fu-berlin.de, Tel: 83859482)