Springe direkt zu Inhalt

Förderung sozialer Kompetenz in der dualen Ausbildung insbesondere zur Integration von Flüchtlingen

News vom 25.10.2016

Das duale System der beruflichen Bildung in Deutschland ermöglicht Jugendlichen eine breit angelegte berufliche Qualifikation und sichert den Unternehmen die Fachkräfte von morgen. Für die Unternehmen spielen neben den Fachkenntnissen der beruflichen Qualifikation auch die Potenziale der Auszubildenden im Bereich der sozialen Kompetenz eine entscheidende Rolle.

Gefördert werden vor allem solche Modellprojekte (Laufzeit 1 Jahr), die bei einer nachgelagerten Umsetzung besonders praxistauglich und finanzierbar sind. Gegenstand der Förderung sind weiterhin u. a.:

  • neuartige Formate zur Vermittlung sozialer Kompetenz an Auszubildende und Ausbildende;
  • zielgruppenadäquate Ansätze zur Sensibilisierung und Information von Ausbildenden für die Stärkung sozialer Kompetenz von Auszubildenden auch junger Flüchtlinge in Ausbildung;
  • berufs-/branchenspezifische oder regionale Netzwerke zur Stärkung sozialer Kompetenz von Auszubildenden und Ausbildenden;
  • Maßnahmen zur Stärkung der sozialen Kompetenz von Jugendlichen, die eine betriebliche Berufsausbildung in einer größeren Entfernung zu ihrem Wohnort absolvieren;
  • Vermittlung interkultureller Kompetenzen sowie Kenntnisse über den deutschen Arbeitsmarkt zur erfolgreichen Integration von Flüchtlingen (Tandembildung/Mentoring deutsche/ausländische Auszubildende).
Termine: 30.06.2017, 30.06.2018
Adresse: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), DLR Projektträger, Changengleichheit/Genderforschung, Integration sowie Lebenslanges Lernen, Heinrich-Konen-Str. 1, 53227 Bonn, Dr. Andreas Meese, Tel.: 0228/3821 1847, Susanne Rotthege, Tel.: 0228/3821 1496
Weitere Informationen: Ausschreibung