Forschungspräsenzen mit Partnern in Australien, China, Indien, Indonesien, Japan, Republik Korea, Malaysia, Neuseeland, Singapur, Thailand, Vietnam
News vom 24.10.2016
Der asiatisch-pazifische Raum entwickelt sich sowohl in wirtschaftlicher als auch in wissenschaftlicher Hinsicht zu einer bestimmenden Region der Welt. Er wird geprägt von einem raschen Ausbau der Forschungssysteme, dem Bedeutungszuwachs einzelner Länder als Forschungs- und Bildungsnationen sowie einer stetig steigenden innerasiatisch-pazifischen Kooperation und ist heute neben Europa und Nordamerika der drittgrößte Forschungs- und Bildungsraum weltweit. Mit der Fördermaßnahme werden deutsche Hochschulen und Forschungseinrichtungen unterstützt, die den Aufbau einer Forschungspräsenz in einem Zielland beabsichtigen.
Schwerpunktthemen:
- Gesundheitsforschung und Medizintechnik,
- nachhaltige Städte,
- erneuerbare Energien und Energieeffizienz,
- Umwelt- und Wassertechnologien.
Adresse: DLR Projektträger, Europäische und internationale Zusammenarbeit, Heinrich-Konen-Straße 1, 53227 Bonn, Dr. Sabine Puch, Tel.: 0228/38 21-14 23, Claudia Gruner, Tel.: 0228/38 21-14 06
Kontakt: sabine.puch@dlr.de, claudia.gruner@dlr.de
Weitere Informationen: Ausschreibung