Schwerpunktprogramm 2005: Opus Fluidum Futurum – Rheologie reaktiver, multiskaliger, mehrphasiger Baustoffsysteme
News vom 21.09.2016
Die wissenschaftliche Zielsetzung besteht darin, theoretische und experimentelle Grundlagen für eine rheologiebasierte Gestaltung von Bauprozessen sowie für die Entwicklung neuer, nachhaltiger Baustoffe und bahnbrechender Verarbeitungstechnologien zu schaffen. Zur Erreichung dieser Zielsetzungen ist das Programm in drei Module gegliedert:
- Modul I: Partikelwechselwirkungen als Grundlage der Rheologie von Bindemittelsuspensionen
- Modul II: Fließ- und Verformungsverhalten von Frischbeton
- Modul III: Stoffgesetze und Methoden zur Beschreibung und Beeinflussung technologischer Prozesse
Adresse: DFG, Kennedyallee 40, 53175 Bonn, Dr.-Ing. Holger Eggemann, Tel.: 0228/885-2655, Iris Leuthen, Tel.: 0228/885-2809
Kontakt: Holger.Eggemann@dfg.de, Iris.Leuthen@dfg.de
Weitere Informationen: Ausschreibung