Innovative Training Networks (ITN) des Marie Skłodowska-Curie Programms
News vom 17.08.2016
Team Forschungsförderung und -information sowie das EU-Verbindungsbüro Brüssel
Zielgruppe:
Die Veranstaltung richtet sich an erfahrene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der FU Berlin, die sich zu ITN informieren möchten und / oder einen Antrag in der Förderlinie planen (nächste Einreichungsfrist: 10.01.2017).
Ziel:
Der halbtägige Workshop vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, die bei der Antragstellung im Bereich der Marie Skłodowska-Curie Trainingsnetzwerke (ITN) von Belang sind. ITN sind europäische Netzwerke zur strukturierten Ausbildung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern. Besonders wichtig ist die Beteiligung von Einrichtungen sowohl aus dem akademischen als auch aus dem nicht-akademischen Sektor. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen befähigt werden, ihre eigenen Erfolgsaussichten einzuschätzen und in die Lage versetzt werden, einen erfolgreichen Antrag zu stellen.
Inhalt:
Während der erste Veranstaltungsteil über die Förderlinie mit ihren Zielen und Hintergründen informiert, wird der zweite Teil intensiv auf die Antragstellung im Programm eingehen. Unter anderem werden folgende Fragen adressiert:
- Wie stelle ich ein gutes Konsortium zusammen?
- Welche Rolle spielen Exzellenz, Impact und Umsetzung im Antrag?
- Wie gestalte ich die einzelnen Antragsteile, um den Evaluierungskriterien gerecht zu werden (Forschung, Ausbildung, Betreuung, Interaktion der Partner)?
- Wie gestalte ich gutes Management?
- Worauf ist bei der Antragstellung besonders zu achten?
- Wie sieht ein Antragsformular im Participant Portal aus?
Auf individuelle Interessen und Fragen wird während des Workshops eingegangen. Es besteht ausreichend Zeit, dem Referenten Fragen zu stellen. Zwischen den beiden Workshop-Teilen wird es eine Pause geben.
Zeit: Donnerstag, 8. September 2016 von 09h30 – 13h30
Ort: Raum L 113 im Seminarzentrum der Freien Universität Berlin, Silberlaube, Habelschwerdter Allee 45 (Karte hier)
Sprache: deutsch
Anmeldung: Wir bitten um verbindliche Anmeldung über diesen Link. Die Anzahl der Plätze ist auf 40 begrenzt. Bitte beachten Sie, dass es sich um eine interne Veranstaltung der FU Berlin handelt.
Ansprechpartnerin: Dr. Eva-Maria Silies, Mail: eva-maria.silies@fu-berlin.de, Tel. 030-838 73610