Preise und Wettbewerbe
Erster Hamburger Forschungspreis zu Alternativmethoden zum Tierversuch
Ausgezeichnet wird eine Forschungsarbeit, deren Ergebnisse einen wesentlichen Beitrag zum Ersatz oder der Minimierung oder Verbesserung von Tierversuchen leisten. Der Preis wird zweijährlich vergeben. Die Höhe des Preisgeldes beträgt 20.000 Euro.
Prämiert werden:
- die Ergebnisse von wissenschaftlichen Forschungen, die sich mit der Entwicklung und Validierung von Methoden beschäftigen, welche Tierversuche ersetzen oder reduzieren;
- Forschungen, deren Ergebnisse geeignet sind, Schmerzen, Leiden oder Schäden von Versuchstieren zu mindern oder deren Haltung zu verbessern.
Antragsberechtigt sind in Deutschland ansässige Hochschulen, Universitätskliniken, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen sowie einzelne Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dieser Einrichtungen.
Termin: 30.09.2016Adresse: Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz, Abteilung Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen, Frau Zoll (PhD), Billstraße 80, 20539 Hamburg
Weitere Informationen: Ausschreibung
Ernst-Denert-Stiftung: Software-Engineering-Preis
Die Ernst-Denert-Stiftung für Software-Engineering vergibt ihren Software-Engineering-Preis für eine hervorragende Arbeit (aktuelle Arbeiten, 2014-2016) aus dem Gebiet der Methoden, Werkzeuge und Verfahren der Softwareentwicklung. Sie muss anwendbar und praxisorientiert sein. Erwünscht sind Beiträge über Konzepte des Software-Engineerings, über ihren Einsatz in der Praxis sowie Berichte über Werkzeuge. Ausgeschlossen sind lediglich kommerziell vermarktete Produkte. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert.
Termin: 01.11.2016Adresse: Lehrstuhl für Software Engineering betrieblicher Informationssysteme, Prof. Dr. Florian Matthes, Boltzmannstr. 3, 85748 Garching, Tel.: 089/28917135
Kontakt: aline.schmidt@in.tum.de
Weitere Informationen: Ausschreibung
Fondation Fyssen - International Prize
This Prize is awarded to a scientist who has conducted distinguished research in the areas supported by the Foundation : Ethology, Paleontology, Archaeology, Anthropology, Psychology, Epistemology, Logic and Sciences of the Nervous System.
Theme for the International Prize 2016: The Archaeology of Social Complexity.
Social complexity is one of the central characteristics of our species, and it is expressed through human behaviour at the individual, population and inter-regional levels, and is reflected in many aspects of material culture. The prize will be awarded to a scholar who has significantly advanced our understanding of the relationship between social complexity and variables such as identity, technology, and exchange. Amount of the prize awarded: 60 000 euros.
Termin: 07.11.2016Adresse: Secrétariat de la Fondation Fyssen, 194, rue de Rivoli, F-75001 Paris, Tel.: +33 (0)1 42 97 53 16
Kontakt: secretariat@fondation-fyssen.org
Weitere Informationen: Ausschreibung
Roman Herzog Forschungspreis Soziale Marktwirtschaft 2017
Das Roman Herzog Institut zeichnet mit dem Roman Herzog Forschungspreis Soziale Marktwirtschaft Nachwuchswissenschaftler/innen aus, die sich in ihren Dissertationen oder Habilitationen mit der Zukunftsfähigkeit der Sozialen Marktwirtschaft und damit mit den zentralen ordnungspolitischen Fragestellungen des 21. Jahrhunderts auseinandersetzen. Der Preis ist mit insgesamt 35.000 Euro dotiert.
Termin: 31.12.2016Adresse: Dr. Nese Sevsay-Tegethoff, Geschäftsführerin, Roman Herzog Institut e. V., Max-Joseph-Straße 5, 80333 München
Weitere Informationen: Ausschreibung
Deutscher Psychologie Preis 2017
Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP), die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK), die Christoph-Dornier-Stiftung (CDS) und die Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs) schreiben den Deutschen Psychologie Preis 2017 aus. Mit dem mit 10.000 Euro dotierten Preis werden herausragende Leistungen in der psychologischen Forschung gewürdigt, die sich durch hohe praktische Bedeutung auszeichnen. Die wissenschaftlichen Leistungen sollen von hoher Qualität und Originalität und relevant für die Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen sein.
Termin: 30.10.2016 (Nominierung)Adresse: An die Jury des Deutschen Psychologie Preises, c/o Deutsche Gesellschaft für Psychologie, Marienstr. 30, 10117 Berlin
Kontakt: info@deutscher-psychologie-preis.de
Weitere Informationen: Ausschreibung
Cottrell-Fulbright Award
Die amerikanische Research Corporation for Science Advancement schreibt den Cottrell Scholar Award an Nachwuchswissenschaftler/innen in den Bereichen Chemie, Physik, Astronomie und Biochemie aus. Ausgezeichnet wird neben exzellenter Forschung insbesondere die Verknüpfung mit herausragender Lehre. Der bislang ausschließliche Fokus auf den amerikanischen Wissenschaftsraum wird mit dem Cottrell-Fulbright Award auf Deutschland ausgeweitet und somit um eine wichtige transatlantische, interkulturelle Perspektive ergänzt.
Cottrell-Fulbright Scholars erhalten zur Realisierung eines dreijährigen Lehr- und Forschungsprojektes eine Förderung in Höhe von 63.000 Euro aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie die Möglichkeit, an den jährlichen Cottrell Scholars Conferences in den USA teilzunehmen.
Termin: 30.09.2016Adresse: Special Programs, Fulbright-Kommission, Lützowufer 26, 10787 Berlin
Weitere Informationen: Ausschreibung
Genopole “Young Biotech Award”
Das führende französische Biocluster Genopole veranstaltet zum sechsten Mal den Wettbewerb “Young Biotech Award” für Start-ups im Bereich Umwelt, Ernährung und Landwirtschaft oder Industrie (außer der Medizinbranche). Dieses Jahr ist der Wettbewerb auch für internationale Projekte und Start-ups offen.
Der Wettbewerb wendet sich an Forschende, Unternehmer oder Studierende. Ziel ist es, innovative Projekte oder junge Biotech-Unternehmen (unter drei Jahre) zu entdecken und im Genopole Biopark zu entwickeln. Die Preisträger/innen erhalten eine Förderung zum Start ihrer Aktivitäten oder zur Entwicklung ihrer Projekte. Der erste Preis beträgt 100.000 Euro.
Termin: 03.10.2016, 16:00 UhrWeitere Informationen: Ausschreibung
Deutscher Rohstoffeffizienz-Preis 2016
Mit dem Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis zeichnet das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie herausragende Beispiele rohstoff- und materialeffizienter Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen sowie anwendungsorientierte Forschungsergebnisse aus. Unter fachlicher Leitung der Deutschen Rohstoffagentur (DERA) werden bis zu vier Unternehmen sowie eine Forschungseinrichtung prämiert.
Termin: 18.11.2016Adresse: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), Dienstbereich Berlin, Deutsche Rohstoffagentur (DERA), Wilhelmstraße 25 – 30, 13593 Berlin, Tel.: 030/36993 201, Britta Bookhagen
Kontakt: britta.bookhagen@bgr.de
Weitere Informationen: Ausschreibung
Frauen-MINT-Award
Frauen mit einer Abschlussarbeit in einem MINT-Studienfach können sich für den Frauen-MINT-Award 2016 bewerben. Der Hauptpreis beträgt 3.000 Euro.
Termin: 11.12.2016Kontakt für Rückfragen: mint@telekom.de
Weitere Informationen: Ausschreibung
Opus Magnum
Ziel der Initiative ist es, Professorinnen und Professoren aus den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften, die sich durch (erste) herausragende Arbeiten ausgewiesen haben, einen Freiraum für die intensive Arbeit an einem wissenschaftlichen Werk zu eröffnen. Die Förderung besteht im Wesentlichen in der Finanzierung einer Lehrvertretung, womit die Initiative zugleich auch dem wissenschaftlichen Nachwuchs eine zusätzliche Perspektive eröffnen möchte.
Termin: 01.02.2017Adresse: Volkswagen Stiftung, Kastanienallee 35, 30519 Hannover, Dr. Johanna Brumberg, Tel.: 0511/8381-297
Kontakt: brumberg@volkswagenstiftung.de
Weitere Informationen: Ausschreibung
Nachwuchswissenschafter/in des Jahres
academics, das führende Online-Karriereportal für Wissenschaft und Forschung, zeichnet jährlich eine Person aus, die durch herausragendes Engagement, zukunftsweisende Ideen oder beispielhaftes Handeln die Wissenschaft und Forschung nachhaltig beeinflusst hat. Der academics-Nachwuchspreis wird an eine Einzelperson vergeben. Die Ausschreibung richtet sich an Nachwuchswissenschaftler/innen aller Forschungsrichtungen bis zu einem Alter von 35 Jahren zum Zeitpunkt der Bewerbung. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert.
Termin: 30.09.2016Adresse: academics GmbH, "Nachwuchspreis", Speersort 1, 20095 Hamburg
Online-Bewerbung per E-Mail an: nachwuchspreis@academics.de
Weitere Informationen: Ausschreibung
Georg Forster-Forschungspreis der Alexander von Humboldt Stiftung
Mit dem Georg Forster-Forschungspreis in Höhe von 60.000 Euro werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Fachrichtungen für ihr bisheriges Gesamtschaffen ausgezeichnet, deren grundlegende Entdeckungen, neue Theorien oder Erkenntnisse das eigene Fachgebiet auch über das engere Arbeitsgebiet hinaus nachhaltig geprägt haben und von denen erwartet werden kann, dass sie auch in Zukunft an der Ausarbeitung forschungsbasierter Lösungsansätze für die spezifischen Herausforderungen der Schwellen- und Entwicklungsländer mitwirken.
Nominierte müssen die Staatsangehörigkeit eines Entwicklungs- oder Schwellenlandes (außer VR China und Indien) besitzen. Ferner müssen sie zum Zeitpunkt der Nominierung ihren Arbeits- und Lebensmittelpunkt seit mindestens fünf Jahren in einem dieser Länder haben.
Zusätzlich werden die Preisträgerinnen und Preisträger eingeladen, selbst gewählte Forschungsvorhaben in Deutschland in Kooperation mit Fachkolleginnen und Fachkollegen durchzuführen. Zur Finanzierung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit können weitere Mittel in Höhe von bis zu 25.000 Euro zur Verfügung gestellt werden.
Die Nominierung muss von ausgewiesenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ausgehen, die an einer Hochschule bzw. sonstigen Forschungsinstitution in Deutschland tätig sind.
Termin: 15.01.2017Adresse: Alexander von Humboldt-Stiftung, Jean-Paul-Str. 12, 53173 Bonn, Tel.: 0228/833-0
Kontakt: info@avh.de
Weitere Informationen: Ausschreibung
Deutsch-Französischer Parlamentspreis
Der Deutsche Bundestag und die Assemblée nationale verleihen alle zwei Jahre den Deutsch-Französischen Parlamentspreis für wissenschaftliche Arbeiten, die zu einer besseren gegenseitigen Kenntnis der beiden Länder beitragen.
Um die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung können sich deutsche und französische Staatsbürger/innen bewerben, die ein juristisches, wirtschafts-, sozial-, politik- oder anderes geisteswissenschaftliches Werk verfasst haben, das als selbständige Veröffentlichung erschienen ist. Gemeinschaftswerke von bis zu drei Verfassern können berücksichtigt werden, wenn sich alle Autor/innen gemeinsam bewerben und einen wesentlichen und nachvollziehbaren Beitrag zum Gesamtwerk geleistet haben. Die Arbeit muss in deutscher oder französischer Sprache abgefasst sein.
Termin: 16.09.2016Adresse: Deutscher Bundestag, Wissenschaftliche Dienste, Fachbereich WD 1, Platz der Republik 1, 11011 Berlin, Tel.: 030/227-38630
Kontakt: deutsch-franzoesischer-preis@bundestag.de
Weitere Informationen: Ausschreibung
Akademiepreis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften verleiht den Preis der Akademie, gestiftet von der Peregrinus-Stiftung (Rudolf Meimberg). Der von der Peregrinus-Stiftung zur Verfügung gestellte Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird für herausragende Leistungen an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den ost- oder südosteuropäischen Ländern, die ihren Lebensmittelpunkt in diesen Ländern haben, verliehen. Der Preis soll die Preisträger/innen in ihrer wissenschaftlichen Arbeit unter den dortigen schwierigen Bedingungen unterstützen.
Termin: 30.09.2016 (Nominierung)Adresse: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Renate Nickel, Jägerstr. 22-23, 10117 Berlin, Tel.: 030/20370-241
Kontakt: nickel@bbaw.de
Weitere Informationen: Ausschreibung
Vodafone-Stiftung: Innovationspreis und Förderpreise 2017
Innovationspreis:
Der Innovationspreis zeichnet exzellente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vorwiegend aus deutschem Sprachraum aus. Er ist mit 25.000 Euro dotiert. Bei der Auswahl finden herausragende Arbeiten, die die Entwicklung der Mobil- und Festnetzkommunikation zum Thema haben, eine besondere Beachtung.
Förderpreise:
Überdurchschnittliche Arbeiten des wissenschaftlichen Nachwuchses (herausragende Abschlussarbeiten oder Dissertationen) werden in den Bereichen Natur- und Ingenieurswissenschaften sowie Markt, Kundenorientierung und Anwendung mit jeweils einem Förderpreis ausgezeichnet. Beide Preise sind mit 5.000 Euro dotiert. Vorschlagsberechtigt sind Vertreter/innen von Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen sowie der Industrie. Eigenbewerbungen werden nicht entgegengenommen.
Termin: 31.10.2016Adresse: Vodafone-Stiftung für Forschung im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, Pia Heubgen, Barkhovenallee 1, 45239 Essen, Tel.: 0201/8401-115
Kontakt: pia.heubgen@stifterverband.de
Weitere Informationen: Ausschreibung