Schwerpunktprogramm 1740: Einfluss lokaler Transportprozesse auf chemische Reaktionen in Blasenströmungen
News vom 01.08.2016
Die Umwandlung von Stoffen mit hoher Ausbeute und Selektivität ist eine der vorrangigen Aufgaben der chemischen Verfahrenstechnik. Für viele Bulkchemikalien müssen hierbei gasförmige Stoffe mit einer kontinuierlichen flüssigen Phase vermischt und zur Reaktion gebracht werden. Hierfür kommen Kontaktapparate wie zum Beispiel insbesondere Blasensäulenreaktoren zur Anwendung, mit denen die Gasphase in Form von Blasenströmungen in die Flüssigphase eingemischt wird. In diesem Schwerpunktprogramm sollen experimentelle und numerische Methoden zur Aufklärung des Zusammenspiels zwischen Hydrodynamik und Reaktion in Blasenströmungen weiterentwickelt und genutzt werden.
Termin: 07.11.2016Adresse: DFG, Kennedyallee 40, 53175 Bonn, Dr.-Ing. Bernd Giernoth, Tel.: 0228/885-2284, Anja Kleefuß, Tel.: 0228/885-2293
Kontakt: bernd.giernoth@dfg.de, anja.kleefuss@dfg.de
Weitere Informationen: Ausschreibung