Wendy Stollberg
Specialist for sexualized harassment, discrimination, and violence / Preliminary consultant in cases of bullying and stalking
Room 152
14195 Berlin
Akademischer und beruflicher Werdegang, Ämter und Weiterbildungen
2003 Magisterabschluss in Amerikanistik, BWL und Geographie, Humboldt-Universität zu Berlin
2003 – 2004 Referentin Human Resources, DaimlerChrysler Services, Berlin
2004 – 2005 Freie Mitarbeiterin für Studienorganisation für die FU Berlin
2005 – 2006 European Resourcing Assistant, Amazon U.K., Slough
2006 – 2013 Senior Program Manager beim Masterstudiengang East European Studies Online, FU Berlin
2011 – 2012 Frauenbeauftragte am Osteuropainstitut, FU Berlin
2011 Weiterbildung "Gender Online Tool", Universität Augsburg
2012 – 2014 FUTURA - Qualifikation für gendergerechtes Handeln im Beruf, FU Berlin
2012 – 2020 Stellvertretende Zentrale Frauenbeauftragte, FU Berlin
2015 Train-the-Trainer-Ausbildung, FU Berlin
2016 Weiterbildung Gender Equality and Sexual Orientation, Udemy
2018 – 2021 Berufsbegleitende systemisch-integrative Coachingausbildung, Coaching Spirale, Berlin
Seit April 2020 Referentin der Zentralen Frauenbeauftragten, Schwerpunkte: Beratung, Sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt, Weiterbildung sowie Internationalisierung, FU Berlin
2020 – 2021 Fortbildung "Schutz und Hilfe bei häuslicher Gewalt", Universitätsklinikum Ulm
2023 Ersthelferin für psychische Gesundheit, Mental-Health-First-Aid-Ausbildung, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim
Mitgliedschaften und Geschäftsführung
2012 – 2014 Mitglied des Frauenrats der FU Berlin
2015 – 2016 Unterstützende Geschäftsführung des Frauenrats der FU Berlin
2011 – 2020 Mitglied und ab 2015 unterstützende Geschäftsführung des Plenums der Frauenbeauftragten der FU Berlin
2014 – 2019 Stellvertretende Vorsitzende der bukof-Kommission „Professionalisierung von Gleichstellungsarbeit“
Seit 2014 Mitglied und seit 2023 Sprecherin der bukof-Kommission „Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt“
Seit 2016 Geschäftsführung der Arbeitsgruppe Gegen Sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt der FU Berlin
Trainerin der Workshops „Rechtliche Grundlagen“, „Beratung und Umgang mit sexualisierter Belästigung, Diskriminierung und Gewalt“, „Hochschulstruktur und -steuerung“ sowie „Einstellungs- und Berufungsverfahren“ im Weiterbildungsprogramm FUTURA
Freischaffende Trainerin zu den Themen Sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt sowie Beratung
Freischaffende systemisch-integrative Coach
Moderation bei internationalen Konferenzen, Tagungen und Workshops
Arbeitsschwerpunkte sind:
Sexualisierte Diskriminierung, Belästigung und Gewalt (SBDG)
Antidiskriminierung
Weiterbildung
Internationale Projekte
Artikel zu SBDG, Beratung und Gleichstellung
Reysen-Kostudis, Brigitte/Stollberg, Wendy: Beratung bei sexualisierter Belästigung, Diskriminierung und Gewalt: Ein Schulungskonzept für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte an Hochschulen. In: Pantelmann, Heike/Blackmore, Sabine (Hrsg.): Sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt im Hochschulkontext. Herausforderungen, Umgang und Prävention. Wiesbaden: Springer Gabler, 2023
Sexualisierte Übergriffe – wie erkennen?, Blog GESCHLECHTER*GERECHT, Team Zentrale Frauenbeauftragte, Freie Universität Berlin, 2021
Erschienen im Wissenschaftlerinnen-Rundbrief der Zentralen Frauenbeauftragten der Freien Universität Berlin (WRB):
Vertrauliche Beratung in Krisenzeiten, WRB Nr. 1-2/2020
Chancengerechtigkeit an der Uppsala Universitet Schweden. Top-Down-Entscheidungen, transparente Struktur und Kommunikation sind für Antidiskriminierung und Chancengerechtigkeit an der Hochschule unerlässlich, WRB Nr. 2/2018
Zum Umgang mit sexualisierter Diskriminierung und Gewalt an Hochschulen, WRB Nr. 2/2016
Die dezentralen Frauenbeauftragten an der Freien Universität Berlin, WRB Nr. 2/2015
Buchrezension zu “Jessica Neuwirth: Equal Means Equal. Why the Time for an Equal Rights Amendment Is Now. New York and London: New Press, 2015”, WRB Nr. 1/2015
Gleichstellung online, WRB Nr. 2/2014
Interviews zu SBDG
Aktionstage „Gemeinsam gegen sexualisierte Gewalt“. Interview mit Heike Pantelmann und Wendy Stollberg. In: campus.leben. https://www.fu-berlin.de/campusleben/campus/2022/221118-aktionswoche-gewalt-gegen-frauen/index.html, Freie Universität Berlin, 18.11.2022
Damit es keine weiteren Opfer gibt. Interview mit Wendy Stollberg. In: campus.leben. https://www.fu-berlin.de/campusleben/campus/2021/211029-aktionswoche-gewalt-gegen-frauen/index.html, Freie Universität, 29.10.2021
Uhl, Angelina: Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25. November. Artikel und Interview mit Heike Pantelmann, Brigitte Reysen-Kostudis und Wendy Stollberg. In: Wissenschaftlerinnen-Rundbrief der Zentralen Frauenbeauftragten der Freien Universität Berlin. WRB Nr. 2/2019
Radiointerview „Sexuelle Belästigung an Hochschulen“, https://detektor.fm/gesellschaft/sexuelle-belaestigung-hochschulen, detektor.fm, 9.1.2018
Artikel zur Onlinelehre
Stollberg, Wendy und Kristina Klinkforth (2010). Innovatives Onlinestudium vs. klassisches Präsenzstudium – eine Stärken-Schwächen-Analyse, in: Tagungsband des Hochschulverbundes Distance Learning. Hrsg. Hans Georg Helmstädter und Ulrike Tippe
Stollberg, Wendy und Markus Laspeyres (2009). Die Lern-, Informations- und Kommunikationsumgebung der Onlinemasterstudiengänge East European Studies und International Relations Online am Center for Global Politics, in: Grundfragen multimedialen Lehrens und Lernens. Hrsg. Apostolopoulos, Nicolas et al. Universitätsverlag der TU Berlin
Stollberg, Wendy et al (2008). On the Way to a New Learning Concept through E-Learning: The M.A. Programs East European Studies Online and International Relations Online at the Center for Global Politics, in: Refereed Program of the E-Leader Conference at Krakow, Poland, Chinese American Scholars Association, New York