Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Freie Universität Berlin


Service-Navigation

  • Startseite
  • Sitemap
  • Index
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Notfall
  • Service
Direktzugang
spinner
Informationen für
  • Mitarbeiter/-innen
  • Studienbewerber/-innen
  • Geflüchtete
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/-innen
  • Alumni und Fördernde
  • Lehrer/-innen
  • Presse
  • Weiterbildung
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche
campus.leben
Das Online-Magazin
Menü
  • POST AUS...

    loading...

  • CAMPUS

    loading...

  • FORSCHEN

    loading...

  • LERNEN & LEHREN

    loading...

  • VORGESTELLT

    loading...

  • ANWENDEN

    loading...

  • Kalender

    loading...

  • Suche

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • campus.leben
  • campus.leben Newsletter
  • 2019
  • Mai 2019

Campus.leben-Newsletter / Mai 2019

Liebe Leserinnen und Leser,

gleich zwei Gastprofessoren und eine -professorin am Peter-Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaften haben im Mai ihre Antrittsvorlesung gehalten: Clemens Setz, Gastprofessor für deutschsprachige Poetik, improvisierte über „Unarten in der Literatur“. Madeleine Thien und Rawi Hage – die Autorin und der Fotograf und Autor besetzen die Samuel-Fischer-Gastprofessur in diesem Semester gemeinsam – sprachen über „Die Uhr: Vergänglichkeit als literarische Antwort“.

Dass auch an einer Hochschule „der dauerhafte Wandel das einzig Stabile“ ist, weiß Andreas Brandtner. Der Direktor der Universitätsbibliothek erläutert mit Martin Lee, dem Leiter der Campusbibliothek, wie das Bibliothekssystem der Freien Universität im Rahmen eines großen Change-Projekts modernisiert werden soll.

Auch am Fachbereich Rechtswissenschaft stehen die Zeichen auf Veränderung: Jurastudierende können an der Freien Universität ihr Studium neben dem Staatsexamen nun auch mit einem Bachelor of Laws abschließen.

Eine unveränderte Erfolgsgeschichte ist dagegen das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland. Vor 70 Jahren beschloss der Parlamentarische Rat in Bonn die Verfassungsordnung, in der auch freie Forschung und Lehre verankert sind. Lesen Sie anlässlich des Jubiläums ein Gespräch mit der Politikwissenschaftlerin Sabine Kropp und dem Rechtswissenschaftler Helmut Aust.

Zu guter Letzt möchten wir herzlich zur Uraufführung des Theaterstücks „Mathematische Spaziergänge mit Emmy Noether“ einladen. Die Aufführung findet am 4. Juni im Henry-Ford-Bau statt im Rahmen einer Fachkonferenz, mit der an die brillante Algebraikerin erinnert wird.

Viel Spaß bei der Lektüre,

Ihr campus.leben-Team

Von Wegwerfliteratur und Abschweifungen

Der Autor Clemens Setz ist Gastprofessor für deutschsprachige Poetik und Preisträger des Berliner Literaturpreises 2019 – in seiner Antrittsvorlesung sprach er über „Unarten in der Literatur“ und das Zusammenfügen von Nichtzusammengehörigem

  • Lesen Sie weiter

Poetik einer Taxifahrt

Madeleine Thien und Rawi Hage hielten ihre Antrittsvorlesung im Rahmen der von ihnen gemeinsam besetzten Samuel-Fischer-Gastprofessur über „Die Uhr: Vergänglichkeit als literarische Antwort“

  • Lesen Sie weiter

Bologna am Fachbereich Rechtswissenschaft

Jurastudierende können an der Freien Universität nun auch mit einem Bachelor of Laws abschließen – Inga Schumacher wurde vergangene Woche als erste Absolventin des neuen Studiengangs ausgezeichnet

  • Lesen Sie weiter

„Alles geben und eine schöne Zeit haben“

Die Freie Universität hat wieder mit einem der größten Teams am Firmenlauf teilgenommen

  • Lesen Sie weiter
Bildquellen

Bildquellen

In seiner Antrittsrede schien es Clemens Setz weniger darum zu gehen, eine konzise Poetik zu entwickeln, als das Publikum mit Geschichten aus dem Setz’schen Kosmos zu unterhalten.

In seiner Antrittsrede schien es Clemens Setz weniger darum zu gehen, eine konzise Poetik zu entwickeln, als das Publikum mit Geschichten aus dem Setz’schen Kosmos zu unterhalten.

Bildquelle: Sören Maahs
Madeleine Thien und Rawi Hage haben im laufenden Sommersemester die Samuel-Fischer-Gastprofessur inne.

Madeleine Thien und Rawi Hage haben im laufenden Sommersemester die Samuel-Fischer-Gastprofessur inne.

Bildquelle: Amely Schneider
Simon Roßmann, Prof. Dr. Ignacio Czeguhn, Inga Schumacher, Martin Groß, Präsident des Gemeinsamen Juristischen Prüfungsamts Berlin/Brandenburg (GJPA), Dr. Andreas Fijal, Prodekan für Lehre, und Verwaltungsleiterin Gisela Rossa-Dubray.

Simon Roßmann, Prof. Dr. Ignacio Czeguhn, Inga Schumacher, Martin Groß, Präsident des Gemeinsamen Juristischen Prüfungsamts Berlin/Brandenburg (GJPA), Dr. Andreas Fijal, Prodekan für Lehre, und Verwaltungsleiterin Gisela Rossa-Dubray.

Bildquelle: Anne-Sophie Schmidt
Vor dem Start: Ein Teil der insgesamt 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Freien Universität Berlin des diesjährigen Firmenlaufs.

Vor dem Start: Ein Teil der insgesamt 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Freien Universität Berlin des diesjährigen Firmenlaufs.

Bildquelle: Bernd Wannenmacher

Veranstaltungskalender der Freien Universität

spinner

campus.leben Schlagwörter

spinner

Post aus...

… elf Ländern und sechs Kontinenten. Studierende der Freien Universität berichten von ihren Auslandsaufenthalten.

  • Alle Artikel im Überblick

Hilfe für Flüchtlinge

Menschen, die aus Krisengebieten geflohen sind, den Zugang zum Studium erleichtern - das ist Ziel des „Welcome@FUBerlin“-Programms.

Ein umfangreiches Paket von akademischen Angeboten soll Menschen, die aus Krisengebieten geflohen sind, den Zugang zum Studium erleichtern.

  • Alle Artikel im Überblick

ÜBER CAMPUS.LEBEN

Erfahren Sie mehr über das Online-Magazin der Freien Universität.

  • ÜBER CAMPUS.LEBEN

Informationen für

  • Mitarbeiter/innen
  • Studienbewerber/innen
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/innen
  • Schule
  • Alumni und Fördernde
  • Weiterbildung

Service-Navigation

  • Startseite
  • Sitemap
  • Index
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Notfall
  • Service

Soziale Medien

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Xing
Hinweise zur Nutzung sozialer Medien

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren
  • Feedback