Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Freie Universität Berlin


Service-Navigation

  • Startseite
  • Sitemap
  • Index
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Notfall
  • Service
Direktzugang
spinner
Informationen für
  • Mitarbeiter/-innen
  • Studienbewerber/-innen
  • Geflüchtete
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/-innen
  • Alumni und Fördernde
  • Lehrer/-innen
  • Presse
  • Weiterbildung
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche
campus.leben
Das Online-Magazin
Menü
  • POST AUS...

    loading...

  • CAMPUS

    loading...

  • FORSCHEN

    loading...

  • LERNEN & LEHREN

    loading...

  • VORGESTELLT

    loading...

  • ANWENDEN

    loading...

  • Kalender

    loading...

  • Suche

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • campus.leben
  • campus.leben Newsletter
  • 2018
  • Juli 2018

Campus.leben-Newsletter / Juli 2018

Liebe Leserinnen und Leser,

Anfang des Monats übergab Professor Peter-André Alt sein Amt als Universitätspräsident an seinen Nachfolger Professor Günter M. Ziegler. Rund 800 Gäste waren dafür in den Henry-Ford-Bau der Freien Universität nach Dahlem gekommen. Einen ausführlichen Bericht vom Festakt finden Sie in dieser Ausgabe unseres Newsletters.

Außerdem erfahren Sie, wieso Doktorandinnen und Doktoranden der Hebrew University of Jerusalem den Berliner Zoo besucht haben und was der französische Autor und Samuel-Fischer-Gastprofessor Édouard Louis mit seinem Schreiben bewirken will.

Ein nicht nur für Berlinerinnen und Berliner interessantes Thema behandelten in diesem Semester Studierende des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft: Sie untersuchten den Einfluss von Medien, Parteien, Experten und Bürgerinitiativen auf das Flughafenprojekt BER. Lesen Sie in campus.leben, wie sie dabei vorgegangen sind.

Viel Spaß bei der Lektüre,
Ihre campus.leben-Redaktion

„Der Ort verpflichtet“

In einem Festakt übergab Professor Peter-André Alt sein Amt als Universitätspräsident an seinen Nachfolger, Professor Günter M. Ziegler

  • Lesen Sie weiter

Begegnung mit dem Wasserbüffel

Der Zoo Berlin fördert mit dem Ludwig Armbruster Fellowship Doktorandinnen und Doktoranden der Hebrew University of Jerusalem mit einem Stipendium für einen Aufenthalt an der Freien Universität – auch ein Besuch im Zoo ist Teil des Programms

  • Lesen Sie weiter

„Literatur muss Scham erzeugen“

Der Samuel-Fischer-Gastprofessor Édouard Louis wandte sich in seiner Antrittsvorlesung gegen eine Literatur, die Armut, Ausbeutung und Unterdrückung die Repräsentation verweigert

  • Lesen Sie weiter

Aus Fehlern der Großen lernen

Studierende des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität untersuchen den Einfluss von Medien, Parteien, Experten und Bürgerinitiativen auf das Flughafenprojekt BER

  • Lesen Sie weiter
Bildquellen

Bildquellen

Am 6. Juli übergab Peter-André Alt (l.) das Amt des Präsidenten der Freien Universität Berlin an seinen Nachfolger Günter M. Ziegler, hier mit Berlins Regierendem Bürgermeister Michael Müller (re.).

Am 6. Juli übergab Peter-André Alt (l.) das Amt des Präsidenten der Freien Universität Berlin an seinen Nachfolger Günter M. Ziegler, hier mit Berlins Regierendem Bürgermeister Michael Müller (re.).

Bildquelle: Bernd Wannenmacher
Stipendiat Tuvia Singer macht beim Zoorundgang Bekanntschaft mit einem jungen Wasserbüffel. Die Tour ist Teil des vom Zoo Berlin geförderten Armbruster Fellowship, das Doktoranden der Hebrew University einen Forschungsaufenthalt in Dahlem ermöglicht.

Stipendiat Tuvia Singer macht beim Zoorundgang Bekanntschaft mit einem jungen Wasserbüffel. Die Tour ist Teil des vom Zoo Berlin geförderten Armbruster Fellowship, das Doktoranden der Hebrew University einen Forschungsaufenthalt in Dahlem ermöglicht.

Bildquelle: Frederic Schweizer
Die Herkunft aus einer niedrigen sozialen Schicht und Erfahrungen von Gewalt und Unterdrückung seien im Diskurs der bürgerlichen Öffentlichkeit so gut wie nicht vertreten, sagte Édouard Louis bei seiner Antrittsvorlesung.

Die Herkunft aus einer niedrigen sozialen Schicht und Erfahrungen von Gewalt und Unterdrückung seien im Diskurs der bürgerlichen Öffentlichkeit so gut wie nicht vertreten, sagte Édouard Louis bei seiner Antrittsvorlesung.

Bildquelle: Nina Diezemann
Nele Heik (l.) und Cosima Gulde haben in dem Projektseminar von Juniorprofessor Timo Braun viel über Projektmanagement gelernt.

Nele Heik (l.) und Cosima Gulde haben in dem Projektseminar von Juniorprofessor Timo Braun viel über Projektmanagement gelernt.

Bildquelle: Jonas Huggins

Veranstaltungskalender der Freien Universität

spinner

campus.leben Schlagwörter

spinner

Post aus...

… elf Ländern und sechs Kontinenten. Studierende der Freien Universität berichten von ihren Auslandsaufenthalten.

  • Alle Artikel im Überblick

Hilfe für Flüchtlinge

Menschen, die aus Krisengebieten geflohen sind, den Zugang zum Studium erleichtern - das ist Ziel des „Welcome@FUBerlin“-Programms.

Ein umfangreiches Paket von akademischen Angeboten soll Menschen, die aus Krisengebieten geflohen sind, den Zugang zum Studium erleichtern.

  • Alle Artikel im Überblick

ÜBER CAMPUS.LEBEN

Erfahren Sie mehr über das Online-Magazin der Freien Universität.

  • ÜBER CAMPUS.LEBEN

Informationen für

  • Mitarbeiter/innen
  • Studienbewerber/innen
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/innen
  • Schule
  • Alumni und Fördernde
  • Weiterbildung

Service-Navigation

  • Startseite
  • Sitemap
  • Index
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Notfall
  • Service

Soziale Medien

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Xing
Hinweise zur Nutzung sozialer Medien

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren
  • Feedback