2024
November 2024
Oktober 2024
- 28.10.2024„Eine Übersetzung ist nicht Abbild, sondern Neuschöpfung“Interview mit Thomas Weiler – am 31. Oktober um 19 Uhr hält der Übersetzer seine Antrittsvorlesung als August-Wilhelm-von-Schlegel-Gastprofessor der Freien Universität Berlin
- 10.10.2024Interview mit Grundschulpädagogik Marianne Schüpbach: „Bildung findet nicht nur im Unterricht statt“Warum qualitativ hochwertige Ganztagsangebote in Schulen wichtig sind: Interview mit Grundschulpädagogin Professorin Marianne Schüpbach
- 04.10.2024Mameloschn am Osteuropa-InstitutRund 100 Menschen aus der ganzen Welt nahmen in diesem Sommer an der Freien Universität Berlin an einer Jiddisch-Sommerschule teil
September 2024
Juli 2024
- 30.07.2024Una-Europa-Seminar über Stadtnatur-ProjekteIn einer Seminarreihe mit Dozierenden der Una Europa-Partneruniversitäten diskutierten Studierende, wie Naturschutz in der Großstadt funktionieren kann
- 18.07.2024Möglichkeiten und Grenzen der WissenschaftsdiplomatieDas Seminar für Semitistik und Arabistik lud ein zu einer Diskussion über die Chancen der Wissenschaftsdiplomatie. Bei Kooperationen mit irakischen Studierenden haben Dozierende der Freien Universität diese Form des Austausches bereits getestet.
Juni 2024
Mai 2024
- 24.05.2024„Wir müssen unser Gehirn daran erinnern, dass Lernen etwas Schönes ist“Wie sich die Freude am Sprachenlernen wecken lässt, zeigt der Kongress „Happy Learning“ am 8. Juni. Die Eröffnungsrede halten Michaela Sambanis und Christian Ludwig. Im Interview erklären sie, wie Lernen und Glücksgefühle zusammenhängen.
- 17.05.2024Zur Debatte über eine AntisemitismusdefinitionDie Diversität in der wissenschaftlichen Debatte ernst nehmen: Der Kulturwissenschaftler und Soziologe Peter Ullrich hielt einen Vortrag an der Freien Universität Berlin