Das A-Z der Ausleihe während der Betriebsferien
Was Benutzer über die Ausleihregelungen der Bibliotheken der Freien Universität vom 21. Dezember 2012 bis 7. Januar 2013 wissen sollten
10.12.2012
Wenn die Freie Universität vom 22. Dezember 2012 bis einschließlich 6. Januar 2013 Betriebsferien macht, sind auch die Bibliotheken der Freien Universität geschlossen.
Bildquelle: Jan Hambura
Wenn die Freie Universität vom 22. Dezember 2012 bis einschließlich 6. Januar 2013 Betriebsferien macht, sind auch die Bibliotheken der Freien Universität geschlossen. Campus.leben informiert über die Ausleihmodalitäten der Universitätsbibliothek und Fachbibliotheken.
Universitätsbibliothek
„Alle Bücher, die jetzt noch ausgeliehen werden und deren Leihfrist normalerweise innerhalb der Betriebsferien enden würde, werden vom System automatisch mindestens bis zum 7. Januar 2013 verlängert“, sagt Susanne Rothe, Leiterin der Benutzungsabteilung der Universitätsbibliothek. „Leihfristen von ausgeliehenen Büchern und Fernleihen fallen nicht in Schließtage.“
Fernleihbestellungen sind zwischen dem 21. Dezember 2012 bis 1. Januar 2013 blockiert. Bücher können über die Buchrückgabekästen zurückgegeben werden, die für die aus der Universitätsbibliothek entliehenen Bücher an der Garystraße 39 (am Haupteingang der Universitätsbibliothek) zur Verfügung stehen und auch während der Betriebsferien regelmäßig geleert werden.
Fachbibliotheken
Für die Fachbibliotheken der Freien Universität gelten für die Zeit der Betriebsferien im Allgemeinen die Wochenend- und Feiertagsregelungen. Das bedeutet, dass die entsprechende Anzahl von Lesesaalbüchern (nicht Zeitschriften, Zeitungen, Nachschlagewerke, Loseblattsammlungen) entliehen werden kann, die sonst für das Wochenende oder Feiertage entliehen werden könnte. Einige Bibliotheken haben jedoch gesonderte Ausleihregelungen getroffen. Hier eine Übersicht in alphabetischer Abfolge:
- Aus der Bibliothek des Ägyptologischen Seminars können für den Zeitraum der Betriebsferien keine Bücher aus dem Präsenzbestand ausgeliehen werden. Dasselbe gilt für die
- Bibliothek des Instituts für Altorientalistik.
- Als einzige Bibliothek der Freien Universität wird die Bibliothek am Botanischen Garten und Botanischen Museum während der Betriebsferien an zwei Tagen geöffnet sein: am 3. und 4. Januar 2013. Eine Sonderausleihe von Medien aus dem Präsenzbestand ist dann allerdings nicht möglich.
- In der Bereichsbibliothek Chemie und Pharmazie können Benutzer vom 21. Dezember 2013 ab 15.00 Uhr bis zum 7. Januar 2013 um 10.00 Uhr maximal drei Bücher aus dem Präsenzbestand (allerdings nur Studierende und Mitarbeiter des Fachbereichs) ausleihen.
- In der Bereichsbibliothek Erziehungswissenschaft, Fachdidaktik und Psychologie und den daran angeschlossenen Fachbereichsbibliotheken können vom 21. Dezember 2012 ab 9.00 Uhr bis zum 7. Januar 2013 um 10.00 Uhr bis zu fünf Bücher aus dem Präsenzbestand entliehen werden.
- In der Bibliothek des Friedrich-Meinecke-Instituts des Fachbereichs für Geschichts- und Kulturwissenschaften können Benutzer vom 21. Dezember 2012 ab 9.00 Uhr bis zum 7. Januar 2013 um 13.00 Uhr maximal fünf Bücher aus dem Präsenzbestand ausleihen.
- In der Geowissenschaftlichen Bibliothek in Lankwitz können vom 19. Dezember 2012 ab 9.00 Uhr bis zum 7. Januar 2013 bis 18.00 Uhr bis zu zehn Bücher aus dem Präsenzbestand ausgeliehen werden.
- In der Bibliothek des Instituts für Iranistik können Studierende und Mitarbeiter des Instituts vom 21. Dezember 2012 ab 9.30 Uhr bis zum 7. Januar 2013 bis 10.00 Uhr maximal zehn Bücher aus dem Präsenzbestand ausleihen.
- Aus der Bibliothek des Instituts für Islamwissenschaft können Benutzer vom 21. Dezember 2012 ab 12.00 Uhr bis zum 7. Januar 2013 bis 13.00 Uhr maximal fünf Bücher aus dem Präsenzbestand entleihen.
- In der Bibliothek des John-F.-Kennedy-Instituts für Nordamerikastudien können für den Zeitraum der Betriebsferien regulär bis zu 50 Bücher ausgeliehen werden.
- In der Bibliothek des Instituts für Judaistik können für den Zeitraum der Betriebsferien keine Bücher aus dem Präsenzbestand ausgeliehen werden.
- In der Bibliothek des Seminars für Katholische Theologie und vergleichende Ethik können für den Zeitraum der Betriebsferien keine Bücher aus dem Präsenzbestand ausgeliehen werden.
- In der Bibliothek des Instituts für Klassische Archäologie ist eine Ausleihe aus dem Präsenzbestand nur nach persönlicher Absprache möglich.
- In der Bibliothek des Kunsthistorischen Instituts können Benutzer vom 21. Dezember 2012 ab 12.00 Uhr bis zum 7. Januar 2013 bis 10.00 Uhr maximal fünf Bücher aus dem Präsenzbestand ausleihen.
- In der Fachbereichs-Bibliothek Mathematik und Informatik können für den Zeitraum der Betriebsferien bis zu 99 Bücher aus dem Präsenzbestand ausgeliehen werden.
- Die Medizinischen Bibliotheken der Charité schließen vom 24. Dezember bis einschließlich 1. Januar 2013. Nähere Informationen finden Sie auf den Internetseiten der Medizinischen Bibliotheken.
- In der Bibliothek des Instituts für Meteorologie können vom 19. Dezember ab 9.00 Uhr bis zum 7. Januar bis 18.00 Uhr maximal fünf Bücher aus dem Präsenzbestand ausgeliehen werden.
- In den Bibliotheken der Seminare für Musikwissenschaft und Vergleichende Musikwissenschaft können Benutzer vom 21. Dezember 2012 bis 7. Januar 2013 maximal fünf Bücher aus dem Präsenzbestand ausleihen.
- In der Philologischen Bibliothek können vom 21. Dezember 2012 ab 9.00 Uhr bis zum 7. Januar 2013 um 10.00 Uhr insgesamt fünf Medien aus dem Präsenzbestand ausgeliehen werden.
- In der Fachbereichsbibliothek Physik können regulär insgesamt 10 Lehrbücher für den Zeitraum der Betriebsferien ausgeliehen werden. Für Mitarbeiter und Examens-Kandidaten gelten die regulären, verlängerten Ausleihmöglichkeiten.
- In der Bibliothek des Instituts für Prähistorische Archäologie ist eine Ausleihe aus dem Präsenzbestand nur nach persönlicher Absprache möglich.
- In der Bibliothek des Fachbereichs Rechtswissenschaft können Benutzer vom 21. Dezember 2012 ab 11.00 Uhr bis zum 7. Januar 2013 um 11.00 Uhr bis zu vier Lesesaalbücher ausleihen.
- In der Bibliothek des Seminars für Semitistik und Arabistik ist eine Ausleihe aus dem Präsenzbestand nur nach persönlicher Absprache möglich.
- In der Sozialwissenschaftlichen Bibliothek und der Bibliothek des Osteuropa-Instituts können Benutzer vom 21. Dezember 2012 ab 18.00 Uhr (um 19.00 Uhr schließen die beiden Bibliotheken) bis zum 7. Januar 2013 um 10.00 Uhr maximal fünf Bücher aus dem Präsenzbestand ausleihen.
- In der Bibliothek des Instituts für Theaterwissenschaft können Benutzer vom 21. Dezember 2012 ab 13.00 Uhr bis zum 7. Januar 2013 bis 13.00 Uhr maximal fünf Bücher aus dem Präsenzbestand ausleihen.
- In der Bibliothek für Turkologie können am 20. Dezember 2012, dem letzten Öffnungstag vor den Betriebsferien, in der Zeit von 10.00 bis 17.00 Uhr bis zum 7. Januar 2013 (Rückgabe von 10.00 bis 17.00 Uhr) maximal fünf Medien ausgeliehen werden. Ausleihwünsche, die Bestände im Außenmagazin betreffen, müssen spätestens bis zum 19. Dezember 2012 beim Bibliothekspersonal angegeben werden.
- In der Veterinärmedizinischen Bibliothek können Benutzer vom 21. Dezember 2012 um die Mittagszeit bis zum 7. Januar 2013 vormittags bis zu 99 Bücher aus dem Präsenzbestand ausleihen.
- In der Bibliothek des Instituts für Vorderasiatische Archäologie können für den Zeitraum der Betriebsferien keine Bücher aus dem Präsenzbestand ausgeliehen werden.
- In der Wirtschaftswissenschaftlichen Bibliothek können Benutzer vom 21. Dezember 2012 ab 16.00 Uhr bis zum 7. Januar 2013 bis 9.00 Uhr maximal drei Bücher aus dem Lesesaalbestand ausleihen.