Kommunikationsalltag der Zukunft
Ideen-Wettbewerb für Studierende aller Fachbereiche ausgeschrieben
13.03.2012
Kommunikationsalltag von morgen: Wie verändert das Internet bzw. der technologische Wandel unsere Sprache in der Zukunft?
Bildquelle: Bernd Wannenmacher
Wie werden wir in Zukunft kommunizieren? Wie wird sich die Gesellschaft durch künftige Informationstechnologien verändern? Was ist die gemeinsame Sprache der Zukunft? Beim „ Zukunftspreis Kommunikation“ sind Studierende aller Fachrichtungen aufgefordert, sich mit diesen Fragen auseinanderzusetzen und ihre Visionen der Zukunftskommunikation zu präsentieren. Vergeben werden Preisgelder im Gesamtwert von 10.000 Euro und die Chance, Kontakte oder sogar Partner für die Verwirklichung der eigenen Idee zu finden. Einsendeschluss ist der 15. September 2012.
Unter der Schirmherschafft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie wird zum siebten Mal der „ Zukunftspreis Kommunikation“ an das beste und innovativste Konzept, eine plausible Vision oder herausragende Analyse zukünftiger Verständigungsformen verliehen. Bei der Darstellung der Ideen sind keine Grenzen gesetzt - sie können gezeichnet, gebaut, programmiert oder auf eine andere Weise veranschaulicht werden.
Teilnehmen können Studierende aller Fachrichtungen. Eine Expertenjury beurteilt alle Einsendungen und wählt aus diesen die Gewinner. Die Preisverleihung findet am 29. und 30. Oktober 2012 in Frankfurt am Main statt.
Weitere Informationen sowie das Bewerbungsformular gibt es unter www.zukunftspreis-kommunikation.de.