Springe direkt zu Inhalt

Lernen und Lehren mit Neuen Medien

E-Learning-Konferenz am 15./16. März an der Freien Universität / Anmeldung bis 1. März

23.02.2012

Früh übt sich: Die Tagung beschäftigt sich auch mit der der Förderung von Medienkompetenz bei Kindern und Jugendlichen.

Früh übt sich: Die Tagung beschäftigt sich auch mit der der Förderung von Medienkompetenz bei Kindern und Jugendlichen.
Bildquelle: David Ausserhofer

Zum zehnten Mal findet die E-Learning-Konferenz GML² zum Thema „Lernen und Lehren mit Neuen Medien“ an der Freien Universität Berlin statt. Auf der diesjährigen Tagung soll hinterfragt werden, welche E-Learning-Initiativen und -Konzepte sich bewährt haben. Außerdem sollen richtungsweisende Perspektiven und neue Impulse aufgezeigt werden. Ein Schwerpunkt der Konferenz liegt in diesem Jahr auf der Förderung von Medienkompetenz bei Kindern und Jugendlichen. Anmeldeschluss ist am 1. März.

Das zweitägige Konferenzprogramm bietet praxisorientierte Vorträge und Workshops mit Experten sowie Thementische und ein Poster-Café. Im Mittelpunkt der Tagung stehen Chancen und Herausforderungen, die sich durch den Medieneinsatz in Lehre und Forschung ergeben. Um den konstruktiven Austausch während der Tagung zu gewährleisten und zu fördern, sind interaktive Veranstaltungen teilnehmerbegrenzt. Interessierte können sich noch bis zum 1. März anmelden. Das Veranstaltungsprogramm findet sich im Internet.

Im Rahmen des GML²-Networking-Dinners am 15. März findet die Verleihung des jährlichen E-Learning-Preises der Freien Universität Berlin statt. Mit dem Preis wird die Modernisierung der Lehre durch Blended Learning gewürdigt.

Veranstaltet wird die E-Learning-Konferenz GML² 2012 vom Stiftungsverbund-Kolleg „Informationsgesellschaft" der Alcatel-Lucent Stiftung für Kommunikationsforschung. Ausgerichtet wird sie vom Center für Digitale Systeme (CeDiS).

Weitere Informationen

Zeit und Ort

  • 15./16. März 2012
  • Freie Universität Berlin, Henry-Ford-Bau, Garystraße 35, 14195 Berlin-Dahlem

Im Internet