Springe direkt zu Inhalt

„Kunst, Kommerz und Macht“

Wissenschaftliche Buchgesellschaft vergibt Dissertationsstipendium / Bewerbungsschluss: 31. Dezember 2011

07.12.2011

Doktoranden können sich bis zum 31. Dezember mit dem Konzept ihrer Dissertation um das Stipendium der Wissenschaftlichen Buchgesselschaft bewerben.

Doktoranden können sich bis zum 31. Dezember mit dem Konzept ihrer Dissertation um das Stipendium der Wissenschaftlichen Buchgesselschaft bewerben.
Bildquelle: Peter Himsel

Die Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG) hat ein zweijähriges Doktoranden-Stipendium zum Thema „Kunst,  Kommerz und Macht“ ausgeschrieben. Zusätzlich zu einer monatlichen Förderung von 900 Euro für eine Stipendiatin oder einen Stipendiaten vergibt die WBG einen Vertrag für die Veröffentlichung der Dissertation im eigenen Programm.

Bis zum 31. Dezember können Bewerberinnen und Bewerber das Konzept ihrer Dissertation einreichen. Darin sollte einer der zahlreichen Aspekte des Themas „Kunst,  Kommerz und Macht" ersichtlich sein. Die Bewerber sollen höchstens 35 Jahre alt sein und ihre Promotionsabsicht nachweisen.

Einzureichen sind ein aussagekräftiges Exposé und ein Gutachten des Betreuers der Dissertation sowie ein standardisierter Lebenslauf, die Kopie einer Seminararbeit und das ausgefüllte Teilnahmeformular. Das Exposé und die Dissertation müssen in deutscher Sprache verfasst werden.

Die Auswahl trifft eine unabhängige Jury. Ausschlaggebend sind die inhaltliche Qualität der Arbeit, das schriftliche Ausdrucksvermögen sowie das persönliche Profil der Bewerber.

Der Verein Wissenschaftliche Buchgesellschaft wurde 1949 mit dem Ziel gegründet, einem breiten Leserkreis verlorengegangene oder zerstörte Literatur wieder zugänglich zu machen. Mittlerweile zählt er über 130.000 Mitglieder. Der Philosoph und Mitbegründer Wilhelm Weischedel ist Namensgeber für den 1999 ins Leben gerufenen Förderungsfonds des Vereins. Bis heute wurden zahlreiche Editions- und Übersetzungsprojekte, zehn Promotionsvorhaben und eine Reihe von Kultur- und Bildungseicheinrichtungen unterstützt.