Stell dir vor, du bist der CEO
Gemeinsamer „EXIST Campus Cup“ – Wettbewerb von Freier Universität und Charité – Universitätsmedizin Berlin am 2. und 3. Dezember / Anmeldung zum Planspiel-Wettbewerb zur Unternehmensführung läuft
24.11.2011
In wem stecken Gründerqualitäten? Studierende, die am „EXIST Campus Cup" teilnehmen möchten, können sich unter www.exist-primecup.de/anmeldung registrieren.
Bildquelle: Bernd Wannenmacher
Über verschiedene Spielperioden hinweg entscheiden die Teilnehmer im Team etwa über die Preispolitik, Personalplanung, Investition und Finanzierung aussichtsreicher Zukunftsfelder. Für die Jury zählt am Ende das Betriebsergebnis ebenso wie die „Perfomance“ des Teams bei Sonderaufgaben. Die können zum Beispiel in einer Unternehmenspräsentation vor Investoren oder einer inszenierten Pressekonferenz bestehen.
Der bundesweite Wettbewerb ist Bestandteil des EXIST-Programms, mit dem das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Existenzgründungen aus der Wissenschaft fördert. In insgesamt vier Stufen mit steigendem Schwierigkeitsgrad werden erst regional die besten Teams ermittelt, bevor im Finale ein Bundessieger gekürt wird. Der Wettbewerb bietet einen guten ersten Einstieg in die Welt des Unternehmertums und vermittelt betriebswirtschaftliche Kenntnisse auf spielerische Weise und in interdisziplinären Teams. Die erste Stufe, der Campus-Cup, richtet sich ausdrücklich auch an Anfangssemester und Studierende ohne betriebswirtschaftliche Vorbildung, etwa Naturwissenschaftler und Ingenieure, die ihre Kenntnisse im Bereich Management erweitern wollen.
Gefragt: Mut, gewagte Entscheidungen zu treffen
„Wichtiger als betriebswirtschaftliches Vorwissen ist die Summe der Erfahrung im Team und die sogenannte Chemie“, sagt die Geisteswissenschaftlerin Corinna Kastner, die 2009 mit einem Team der Freien Universität Berlin die bundesweite Endrunde der zwölf besten Teams erreichte. „Und man braucht den Mut, auch mal gewagte Entscheidungen zu treffen.“ Ein gutes Training für die Berufswelt, lautet Kastners Fazit. Dabei könne man spielerisch und ohne Druck herausfinden, wo die persönlichen Stärken liegen.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten anschließend ein Zertifikat, das ihnen ein zweitägiges intensives Training im Bereich Unternehmensplanspiel und Betriebswirtschaft bescheinigt.
Weitere Informationen
Anmeldung
oder bei
- Britt Perlick, profund - die Gründungsförderung der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 838-73636, Telefax: 030 / 838-73666, E-Mail: britt.perlick@fu-berlin.de