Springe direkt zu Inhalt

Bärenstark durch Sport

Studierende der Freien Universität wollen mit einem Projekt die Gesundheit von Kindern aus sozial schwachen Familien fördern / Sportfest am 10. August 2011

10.08.2011

Bewegung bringt's! Das will das Projekt "Bärenstark mit Sport" zeigen

Bewegung bringt's! Das will das Projekt "Bärenstark mit Sport" zeigen
Bildquelle: fotolia / Christian Schwier

„ Bärenstark durch Sport“ heißt eine Kampagne, die Psychologie-Studierende der Freien Universität entwickelt haben. Mit einem ehrgeizigen Ziel: die Gesundheit von Kindern aus sozial schwachen Familien zu fördern. Diese seien in der Regel körperlich weniger aktiv als Kinder aus einkommensstarken Familien, sagt die Psychologie-Dozentin Daniela Lange. Aus deren Seminar „Gesundheitspsychologie“ ist das Projekt hervorgegangen.

Die sportliche „Interventionswoche“ fand in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendhilfswerk „Die Arche e.V.“ statt. Dort trafen die Studierenden auf Kinder aus der gesuchten Zielgruppe. Eine Woche lang spielten die sechs Studierenden, die das Projekt ins Leben gerufen haben, mit den Kindern, trieben mit ihnen Sport, vermittelten Wissen über Gesundheitsverhalten und zeigten ihnen Entspannungsübungen.

„Uns hat das enorme Durchhaltevermögen der Kinder überrascht, vor allem was das Lauftraining anging“, sagt Daniela Lange. „Den Kindern haben die Spiele und die Entspannungsübungen großen Spaß gemacht. Weniger gut konnten sie sich längere Zeit auf eine Sache konzentrieren, sodass wir die Projektwoche sehr abwechslungsreich und kurzweilig gestaltet haben."

Mehr Wissen spornt zur Bewegung an

Für die Psychologin war das Vorhaben auch wissenschaftlich interessant: „Es gibt nur wenige Projekte, die sich dieser Zielgruppe annehmen.“ Neben der körperlichen Bewegung und der Anleitung dazu komme es auch darauf an, das Selbstbewusstsein der Kinder zu stärken: „Wenn die Kinder mehr Selbstvertrauen in ihre Stärken haben und mehr darüber wissen, weshalb ihnen Bewegung gut tut, dann möchten sie auch eher Sport treiben“, sagt Daniela Lange.

Den Anstoß für die Erarbeitung der Bärenstark-Kampagne hatte der Studenten-Wettbewerb „Was macht gesund?“ gegeben, den das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2011 ausgerufen hat. „Gesundheitspsychologie ist ein interessantes Thema, und der Wettbewerb klang sehr attraktiv“, sagt Roland Gaber, der das Projekt als Student mitinitiiert hat. Die Arbeit hat sich gelohnt: Die Studierenden konnten nicht nur „etwas Positives ins Rollen bringen“, sondern kamen auch auf den ersten Platz und konnten sich über das große Preisgeld freuen: Mit 10.000 Euro wurde „Bärenstark durch Sport“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung ausgezeichnet.

Sportfest am 10. August ab 14.30 Uhr

Am 10. August feiert das Projekt ein Sommerfest. Dann können die Studierenden sehen und herausfinden, was ihr Engagement bewirkt hat: Wie haben sich die eigene Ausdauer, die Kenntnisse über die Gesundheit und das Selbstvertrauen der am Projekt beteiligten Kinder verändert?

Weitere Informationen

Sportfest

Das Sportfest findet am 10. August in der Arche Reinickendorf, Teichstraße 50, von 14.30 bis 17.30 Uhr statt. Zuschauer sind herzlich eingeladen.