Zukunftsträchtige Ideen gesucht
Bewerbungsfrist für den Studierenden-Wettbewerb „Zukunftspreis Kommunikation“ läuft bis zum 30. September
09.03.2011
Einsatz digitaler Technologien und neuer Medien: An der Freien Universität können bereits seit mehreren Jahren Prüfungsleistungen am Computer abgelegt werden
Bildquelle: Davi
Studierende aller deutschen Hochschulen und aller Fachrichtungen können an dem Wettbewerb „Zukunftspreis Kommunikation“ teilnehmen. Die Voraussetzung: eine gute Idee, wie Kommunikation in der Zukunft aussehen könnte. Die ersten drei Gewinner erhalten ein Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro.
Bereits zum sechsten Mal wird der „Zukunftspreis Kommunikation“ für ein innovatives Konzept, ein einleuchtendes Zukunftsbild oder eine herausragende Analyse über zukünftige Kommunikationsformen verliehen.
Initiator des Wettbewerbs ist der Deutsche Verband für Post, Informationstechnologie und Telekommunikation e.V. (DVPT). Ziel ist es, „innovative Potenziale der Zukunft zu erschließen“ und jungen Menschen „die Möglichkeit zu geben, ihre Ideen von zukünftiger Kommunikation vorzustellen“.
Kommunikation – online, auf Papier oder als Modell
Die Bewerbung muss mit einem kurzen Exposé bis zum 30. September 2011 beim DVPT eingegangen sein. Die formale Gestaltung des Exposés ist den Bewerbern freigestellt und kann zum Beispiel als Handout, PowerPoint, Video oder Website entworfen sein. Anschließend entscheidet eine Jury über die Vergabe der Preise. Auf der Kongressmesse VOICE+IP Germany in Frankfurt am Main am 25. und 26. Oktober 2011 werden die Projekte ausgestellt und die Gewinner feierlich gekürt.
Weitere Informationen sowie das Bewerbungsformular gibt es unter www.zukunftspreis-kommunikation.de.