Klartext für die Wissenschaft
Bis zum 28. Februar können sich Promovierte mit einer verständlichen Präsentation ihrer Doktorarbeit für den Klaus-Tschira-Preis bewerben
27.01.2011
Wie erklärt man seiner Familie, Freunden oder Bekannten die Forschungsergebnisse der Doktorarbeit? Der Klaus-Tschira-Preis belohnt diejenigen Nachwuchswissenschaftler, die für ihr Projekt allgemein verständliche Worte finden und Wissenschaft nach "draußen" kommunizieren wollen. Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik sollen durch den Wettbewerb vermehrt in der Gesellschaft verankert werden.
Nachwuchswissenschaftler, die Ihre Forschungsergebnisse einem breitem Publikum veranschaulichen wollen, sollten sich beeilen. Der Einsendeschluss für den Klaus-Tschira-Preis für verständliche Wissenschaft 2011 ist am 28. Februar. Bis dahin können sich Promovierte aus den Fächern Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik, Neurowissenschaften und Physik sowie angrenzender Fachgebiete mit ihren Textbeiträgen bewerben. Voraussetzung ist der Abschluss der Doktorarbeit im Jahr 2010.
Sechs Siegerinnen und Sieger werden mit einem Geldpreis von jeweils 5 000 Euro ausgezeichnet. Zusätzlich werden die Siegerbeiträge unverändert in einer KlarText!-Sonderbeilage der Zeitschrift "bild der wissenschaft" veröffentlicht.
Mit Tim Conrad und Anna Julia Stähler wurden in den vergangenen Jahren bereits zwei Wissenschaftler der Freien Universität Berlin mit dem Preis für verständliche Wissenschaft geehrt.
Weitere Informationen
Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter www.klaus-tschira-preis.info/bewerbung.php.