Fitness fürs Finale
Team der Freien Universität Berlin Sieger des Nord-Derbys des Planspielwettbewerbs EXIST-priME-Cup
29.09.2009
Beim EXIST-priME-Cup, einem Planspielwettbewerb, den gründungsorientierte Hochschulen untereinander austragen, treten rund 80 Teams in Deutschland gegeneinander an. In der ersten Stufe wurden 33 Master-Cups über das gesamte Bundesgebiet verteilt gespielt. Mit dabei: Ein fünfköpfiges Team der Freien Universität Berlin.
„Der Absatz stagniert, die Fachkräfte gehen zur Konkurrenz. Wie bekommen Sie Ihr Unternehmen wieder in den Griff?“. Die kritische Frage hängt ein paar Sekunden im Raum. „Wir führen zur Zeit eine Situationsanalyse durch, werden die benötigten Ressourcen bereitstellen, die Einnahmen und Ausgaben genau planen, und dann stimmt die Rendite im nächsten Quartal wieder“, kontert Corinna Kastner überzeugend – als hätte sie jahrelange Erfahrung als CEO eines Herstellers für Fitness-Geräte. Die 23-jährige Geisteswissenschaftlerin kämpfte mit ihrem Team im Professional Cup Nord des Planspielwettbewerb EXIST-priME-Cup um den Einzug ins bundesweite Finale. Ihre Aufgabe: Die Bilanz-Präsentation „ihres“ Unternehmens vor der Versammlung der Gesellschafter. Im Publikum saßen Dozenten der Universität Rostock und der Netzwerkbetreuung Gründerflair, die anschließend als Jurymitglieder den Auftritt bewerteten und Punkte für Professionalität und die Zusammenarbeit im Team vergaben.
Wie im wahren Wirtschaftsleben
„Es waren die anstrengendsten zwei Tage meines Lebens“, sagte Corinna Kastner am Abend des zweiten Wettkampftages. Gemeinsam mit den drei Finanzwissenschaftlern Helge Strohsal, Marcel Stephan und Simon Franz, sowie dem Islamwissenschaftler Marius Böhm hatte sie am 16. und 17. September unter anderem das unsichere Marktumfeld für Fitnessgeräte analysiert und komplexe Entscheidungen für „ihr“ Unternehmen getroffen. Im Vergleich zu den Vorrunden im Januar und Mai war der Anspruch an die Teilnehmer noch einmal deutlich gestiegen. Auch der Wettbewerbsdruck hatte zugenommen: Es gab sogar Anzeichen von Industriespionage in der Kaffeepause.
Der EXIST-priME-Cup ist ein Planspielwettbewerb, den die rund 80 EXIST-Hochschulen in Deutschland untereinander austragen. In der ersten Stufe werden 33 Master-Cups über das gesamte Bundesgebiet verteilt gespielt. Die besten Teams erreichen die 2. Stufe und treten in sechs Professional-Cups gegeneinander an. Dabei wird entschieden, wer zu den besten 12 Teams in Deutschland gehört und am Champions Cup in Stuttgart teilnehmen kann.
Um 17.00 Uhr stand das Ergebnis fest: Das Team der Freien Universität Berlin belegte den ersten Platz und hatte die Tickets für Stuttgart in der Tasche. Mit einem beachtlichen Betriebsergebnis und hervorragender Unternehmenspräsentation konnten die Nachwuchs-Entrepreneure unter anderem Teams der TU Berlin, der FH Eberswalde und der Uni Rostock aus dem Feld schlagen. Die Anstrengung hat sich gelohnt, die Nachricht wird auch bei profund, der Gründungsförderung der Freien Universität begeistert aufgenommen: Kastner hatte bereits an mehreren Qualifizierungsmaßnahmen von profund teilgenommen, so zum Beispiel am Funpreneur-Wettbewerb, und hat den Schritt in die Selbstständigkeit für ihre eigene Zukunft fest eingeplant.
Zweite Runde startet im November
In der Endrunde am 1. Oktober wird das Team in die Rolle eines Photovoltaikherstellers schlüpfen. Zur Vorbereitung bleibt nur wenig Zeit. „Was zählt, ist sowieso mehr die Summe der Erfahrung und die Chemie im Team“, meint Kastner. „Und der Mut, auch mal gewagte Entscheidungen zu treffen.“