Deutsch-chinesisches Zentrum für Erdsystemwissenschaft in Nanjing vereinbart
Freie Universität Berlin und Nanjing Universität feiern zehnjährigen Partnerschaftsvertrag
28.07.2009
Anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Partnerschaftsvertrages zwischen der Freien Universität Berlin und der chinesischen Nanjing Universität unterzeichneten die Präsidenten beider Universitäten im Juli in Berlin ein Kooperationsabkommen über die Einrichtung eines deutsch-chinesischen Zentrums für Erdsystemwissenschaft in Nanjing.
Das Sino-German Nanjing Integrative Center for Earth System (NICE) unter Federführung der beiden Universitäten wird der Zusammenarbeit zunächst im Bereich der Geowissenschaften zwischen China und Deutschland dienen. Später sollen weitere Disziplinen in die Arbeit von NICE einbezogen werden, etwa die Veterinärmedizin, Biologie und Physik. Beide Präsidenten hoben nach der Unterzeichnung des Abkommens die Spitzenstellung ihrer Universität in Deutschland und China als wichtigen Garanten hervor, das gemeinsame Vorhaben zügig und mit höchster Qualität zu realisieren.
Bernd Wünnemann, der die chinesische Delegation an die Freie Universität begleitete, ist unter den Geografen in China ein "alter Bekannter". Der Professor für Physische Geografie an der Freien Universität hält sich seit Oktober 2008 im Rahmen einer vom DAAD geförderten Langzeitdozentur an der Nanjing Universität auf. In den kommenden Jahren wird er an der School of Geography and Oceanography der chinesischen Universität als ausländischer Experte die Ausbildung im Fach Physische Geografie verstärken sowie die Entwicklung koordinierter geowissenschaftlicher Master- und Doktorandenprgramme mit vorantreiben. Das Hauptziel Wünnemanns Tätigkeit in Nanjing ist die inhaltliche und strukturelle Vernetzung der geowissenschaftlichen Ausbildungsprogramme der Universität Nanjing mit entsprechenden Programmen an der Freien Universität.