Springe direkt zu Inhalt

Sprache als Schlüssel zur Integration

Studentin der Freien Universität erhält Nachwuchsförderpreis für Politische Publizistik

18.05.2009

Preisübergabe von Hans Zehetmair an Amy Hunter.

Preisübergabe von Hans Zehetmair an Amy Hunter.
Bildquelle: Hanns-Seidel-Stiftung

Die 29-jährige Linguistik- und Politikstudentin Amy Hunter erhielt zusammen mit dem 26-jährigen Lehramtsstudenten Alexander Prölß von der Universität Eichstätt den 1. Preis für ihre Beiträge zum Thema "Sprache als Schlüssel zur Integration – Was kann unser Bildungssystem dazu beitragen?"

Die Akademie der Hanns-Seidel-Stiftung hatte junge Publizisten aufgerufen, Beiträge einzureichen, die sich mit der Bedeutung von Sprache als wichtigem Bestandteil zur Integration beschäftigten. Amy Hunter, die an der Freien Universität und an der Technischen Universität in Berlin studiert, hielt ein schriftliches Plädoyer für ein neues, eigenständiges Schulfach mit dem Arbeitstitel "Mehrsprachigkeit". "Der Bereich der interkulturellen Kompetenz reicht weit über die individuelle Ebene hinaus. Mit Sprachenerwerb geht zwangsläufig die Auseinandersetzung mit Kultur einher, vor allem im Sinne von Denkanstößen", schreibt Amy Hunter.

Die Preise und Urkunden überreichte bei einer feierlichen Verleihung am 6. Mai in München der frühere bayerische Kultus- und Wissenschaftsminister Dr. Hans Zehetmair in seiner Funktion als Vorsitzender der Hanns-Seidel-Stiftung. Den Festvortrag „Was Schlüssel erschließen. Sprache und kulturelle Integration am Beispiel der Literatur“ hielt Prof. Dr. Oliver Jahraus (LMU München).

Jurymitglieder waren unter anderem die Journalisten Hans-Ulrich Jörges (Stern) und Albert Schäffer (FAZ) sowie die Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann.