Springe direkt zu Inhalt

Vom mutigen Vorreiter zur bewährten Größe

Der Marketing-Master der Freien Universität startet in sein 25. Ausbildungsjahr

05.05.2009

Durch den Weiterbildungsstudiengang machen viele einen großen Schritt auf der Karriereleiter

Durch den Weiterbildungsstudiengang machen viele einen großen Schritt auf der Karriereleiter
Bildquelle: Andreas Teske

Gabriele Willems hat er aus der Karrieresackgasse geholfen: Im strategischen Marketing fehlte der Produktmanagerin die Methodenkompetenz, die nur eine Weiterbildung bringen konnte. Da kam der „Executive Master of Business Marketing“ (ExecMBM) an der Freien Universität gerade recht.

Der Weiterbildungsstudiengang ist nur aufs Marketing konzentriert, vor allem auf die Vermarktung an Geschäftskunden. „Business to Business“ – von Unternehmen zu Unternehmen – heißt das in der Sprache der Wirtschaft, kurz: B2B.

Als die Freie Universität das Programm zum ExecMBM im Herbst 1985 zum ersten Mal auflegte – damals noch unter dem Titel „Weiterbildendes Studium Technischer Vertrieb“ –, war sie damit Vorreiter in Deutschland. Ein vergleichbares Weiterbildungsangebot für Hochschulabsolventen mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung in Sachen Vermarktung an Geschäftskunden gab es bis dahin nicht. In diesem Jahr startet der Master-Studiengang nun in die 25. Runde.

Kostenpflichtig – und gut für den Weg nach oben

Ein Jahr dauert die Weiterbildung, die als Fernstudium mit vier Präsenzveranstaltungen konzipiert ist. Zunächst war der Studiengang fast kostenlos, mittlerweile müssen die Teilnehmer für die Kosten aufkommen – eine Investition, die sich rasch bezahlt macht. „Die meisten Absolventen steigen kurz darauf vom Mitarbeiter zur Führungskraft auf“, weiß Stefan Chatrath vom Marketing-Department am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Das bestätigt auch Christopher Selke, der heute bei der Teambank arbeitet: „Der MBM hat mir bei jeder Bewerbung geholfen, die ich seither geschrieben habe“, sagt der studierte Betriebswirt, der heute Leiter des Internet-Bereichs ist.

Rund 40 Zweitstudierende beginnen jeweils im Wintersemester ihre Fortbildung in diesem Studiengang. Sie alle lernen im MBM etwas über Geschäftskunden-Marketing, Controlling, Vertriebsstrategien und Vertriebsmanagement.

Michael Kleinaltenkamp, Marketingprofessor und Studiengangsleiter seit 1992, hat schon beim Aufbau des ExecMBM als Referent mitgeholfen. Er freut sich im Jubiläumsjahr darüber, dass der Studiengang „eine Marke geworden“ ist und sich in der Marketing-Szene fest etabliert hat. Angesichts einer steigenden Tendenz zu weiterbildenden Studiengängen ist ihm auch um die Zukunft des Programms nicht bange – ebenso wenig wie Gabriele Willems und Christopher Selke, die dank MBM aus der Karrieresackgasse fanden.