Springe direkt zu Inhalt

Absolventenbefragung gestartet

Studienbedingungen und Berufserfolg - Befragung des Absolventenjahrgangs 2007

12.11.2008

Die Befragung erkundet die Studienbedingungen und den Berufserfolg des Absolventenjahrgangs 2007 der Freien Universität

Die Befragung erkundet die Studienbedingungen und den Berufserfolg des Absolventenjahrgangs 2007 der Freien Universität
Bildquelle: David Ausserhofer

Welche Berufe ergreifen Absolventen der Freien Universität Berlin nach ihrem Studium? Deckt sich die Beschäftigung mit ihren Erwartungen? Wie praxis- und berufsorientiert sind die Studienangebote und –bedingungen? Antworten hierauf soll eine Befragung der Absolventen geben, die ihre letzte Prüfung zwischen Oktober 2006 und September 2007 abgelegt haben.

Erstmals werden Absolventen alle Fächer der Freien Universität um die Teilnahme an einer Befragung gebeten. Die Erhebung wird an der Freien Universität vom Arbeitsbereich Absolventenforschung in Zusammenarbeit mit dem Strategischen Controlling durchgeführt und steht in einem Verbund mit 47 weiteren deutschen Hochschulen.

Studien über Hochschulabsolventen und deren Berufserfolge werden in Deutschland zunehmend als Instrument der Qualitätssicherung an Universitäten genutzt. Das besondere Potenzial solcher Untersuchungen im Vergleich zu Hochschul- oder Arbeitsmarktstatistiken liegt in der Verbindung von subjektiven und objektiven Daten. Neben rein zahlenmäßigen Kriterien des Berufserfolgs, wie zum Beispiel Einkommen, Position, Beschäftigungsbedingungen werden auch Angaben zur individuellen Motivation, zur Zufriedenheit und zu Beweggründen erhoben.

Ergebnisse auch interessant für nachfolgende Studierende

Mit der Selbsteinschätzung der Absolventen können Aussagen über die Verwendung der im Studium erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen getroffen werden. Außerdem sind Informationen darüber zu erwarten, ob sich die Anforderungen im Beruf mit den Erwartungen der Absolventen decken sowie Aussagen darüber, ob die Beschäftigung der Ausbildung angemessen ist. Mit der Bearbeitung des Fragebogens können die Absolventen ihre individuellen Studienerfahrungen reflektieren und dazu beitragen, Studienangebot und Studienbedingungen, Beratungs- und Serviceeinrichtungen sowie die Praxis- und Berufsorientierung des Studiums für die ihnen nachfolgenden Studierenden zu verbessern.

Die Arbeit des Verbundes "Studienbedingungen und Berufserfolg" wird mit Mitteln des Bundesbildungsministeriums gefördert und vom Internationalen Zentrum für Hochschulforschung (INCHER) an der Universität Kassel koordiniert.