Springe direkt zu Inhalt

Das Tier und wir – aktuelle Ausgabe des Wissenschaftsmagazins fundiert ist erschienen

Wie Wissenschaftler der Freien Universität Tierforschung betreiben: Von der Lebensmittelhygiene über die Kleintierklink bis hin zu Tieren in Literatur, Film und Tanzwissenschaft.

15.07.2013

Tiere stehen im Mittelpunkt der neuen Ausgabe von fundiert.

Tiere stehen im Mittelpunkt der neuen Ausgabe von fundiert.
Bildquelle: Bernd Wannenmacher

Es vergeht kaum ein Tag, an dem es Tiere nicht in die Tagesschau oder auf die Titelseiten der Tageszeitungen schaffen. Das war auch während der Vorbereitungen zur aktuellen Ausgabe des Wissenschaftsmagazin fundiert so: Tausende von Legehennen und ihre fälschlicherweise als „Bio“ deklarierten Eier, Pferde, die sich in Tiefkühlgerichten wundersamerweise in Rinder verwandelten oder mit Antibiotika behandelte Puten beherrschten die Schlagzeilen. Tiere scheinen uns vor allem dann zu beschäftigen, wenn ein neuer Lebensmittelskandal uns dazu zwingt. Dass das zu kurz gegriffen ist, zeigt fundiert unter dem Titel „Das Tier und wir“.

Die Redaktion und die Autoren dieses Heftes setzten sich auch abseits der Skandale mit Tieren auseinander: Bei der Recherche zu unserer Reportage „Die Ärzte und das liebe Vieh“ verbrachten wir zwei Tage auf dem Campus der Veterinärmedizin in Düppel, bekamen einen Einblick in die Kleintierklinik und waren in den OP-Sälen dabei; wir besuchten die Klauentierklinik und waren, wie die Studierenden vor Ort, begeistert vom Galloway-Kälbchen Melanie.

Die wechselvolle Geschichte der Berliner Veterinärmedizin untersuchte unser Autor Matthias Thiele, das Tier in Film und Literatur nahm Gisela Gross unter die Lupe, das Tier im Tanz erklärt Tanzwissenschafts-Professorin und Leibniz-Preisträgerin Gabriele Brandstetter.

Lebensmittelhygiene ist das Forschungsgebiet des neuen Referenzzentrums „Veterinary Public Health“, in dem Veterinärmediziner der Freien Universität in internationalen Projekten erforschen, wie Lebensmittelhygiene und Biosicherheit auch dort aufrecht gehalten werden können, wo die Standards für Tierhaltung und Hygiene deutlich von denen in Europa und Deutschland abweichen.

Weitere informative und interessante Geschichten rund um Tier, Technik und Wissenschaft finden Sie in der neuen Ausgabe von fundiert.