Springe direkt zu Inhalt

Walter Benjamins Strumpf

In Dahlem fand eine Tagung zur Bildung von Gefühlen und deren Wandel in der Geschichte statt

09.12.2010

Sinnliche Erfahrungen regen Kinder zu eigenen Erkenntnissen an. Kupferstiche von Daniel Chodowiecki im “Elementarwerk” des Theologen und Pädagogen Johann Basedow (1774)

Sinnliche Erfahrungen regen Kinder zu eigenen Erkenntnissen an. Kupferstiche von Daniel Chodowiecki im “Elementarwerk” des Theologen und Pädagogen Johann Basedow (1774)
Bildquelle: Aus: J.B. Basedows “Elementarwerk”, hrsg. von Theodor Fritzsch. Dritter Band, Leipzig 1909

Professorin Ute Frevert, Direktorin des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung, erläuterte an Stichen Chodowieckis die Bildung der Gefühle im Wandel der Zeit

Professorin Ute Frevert, Direktorin des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung, erläuterte an Stichen Chodowieckis die Bildung der Gefühle im Wandel der Zeit
Bildquelle: Nina Diezemann

Der Anthropologe Professor Christoph Wulf vom Exzellenzcluster "Languages of Emotion" war Organisator der Tagung von Seiten der Freien Universität

Der Anthropologe Professor Christoph Wulf vom Exzellenzcluster "Languages of Emotion" war Organisator der Tagung von Seiten der Freien Universität
Bildquelle: Nina Diezemann

Ein zusammengerolltes Paar Strümpfe: Für den Philosophen, Übersetzer und Literaturkritiker Walter Benjamin war es dieses in der elterlichen Kommode versteckte Ding, das zur Bildung seiner Gefühle beitrug. Am Beispiel Benjamins erläuterte der Hamburger Erziehungswissenschaftler Arnd Michael Nohl auf einer Tagung Anfang Dezember an der Freien Universität, wie Emotionen auch vom taktilen Erleben und dem Spiel mit Objekten geprägt werden.

Es sind manchmal die kleinen, unscheinbaren Dinge, die Gefühle auslösen – und weit über den Moment hinaus prägend wirken: Bei Walter Benjamin war es besagtes Paar Strümpfe. In seinem autobiografischen Werk „Berliner Kindheit um 1900“ begreift der Philosoph, Übersetzer und Literaturkritiker das spielerische Entrollen des Strumpfballs als Vorgriff auf die eigene spätere Philosophie, in der „Form und Inhalt, Hülle und Verhülltes dasselbe sind".

So, wie Menschen in eine Kultur, eine Sprache oder ein bestimmtes Umfeld hineinwachsen, wachsen sie auch in eine bestimmte Gefühlswelt hinein. Das Empfinden und der Ausdruck von Zorn etwa hängen zu einem großen Maße von der Sozialisierung des Einzelnen ab und können historisch, kulturell sowie geschlechtsspezifisch ausgesprochen unterschiedlich sein. Doch wie verlaufen solche emotionalen Bildungsprozesse? Mit dieser Frage befassten sich Historiker, Soziologen und Erziehungswissenschaftler während der Tagung „Die Bildung der Gefühle“. Ausgerichtet wurde sie von Professorin Ute Frevert vom Max-Planck-Institut für Bildungsforschung und Professor Christoph Wulf vom Exzellenzcluster „Languages of Emotion" der Freien Universität.

Historischer Wandel des Gefühlserlebens

Im ausgehenden 18. Jahrhundert herrschte das Bildungsideal der „schönen Seele“ vor. Es wurde ganzheitlich verstanden: als eine Verbindung von Gefühl und Verstand zu einem organischen Ganzen. Seitdem hätten sich drei unterschiedliche Arten der Gefühlsbildung herausgebildet, die für die Gegenwart bestimmend seien, wie die israelische Kultursoziologin Eva Illouz in ihrem Eröffnungsvortrag beschrieb:

Zum einen gebe es die objektzentrierten Gefühle, deren Erleben oftmals an bestimmte Dinge geknüpft sei. So verbänden noch immer viele Menschen mit romantischen Gefühlen Kerzen, Musik und gedämpftes Licht. Zum anderen verlaufe die Bildung der Gefühle heute zum großen Teil vermittelt: über Gedichte, Romane, Filme und andere Medien. Emotionen schlössen etwa an das im Kino Erlebte an, wodurch die fremden Worte und Gesten dem eigenen unklaren Empfinden eine Ausdrucksform gäben. Ein dritter Aspekt liege im heute üblichen Reden über Emotionen: Beziehungs-Ratgeber hielten nicht mehr Verhaltens- oder Benimmregeln bereit, sondern regelten die Gefühle gleich selbst: indem sie nahelegten, bestimmte Emotionen gar nicht mehr zu empfinden – wie maßlose Liebe oder Zuneigung, wenn sie  nicht erwidert wird.

Gefühle in der realen Welt und der virtuellen des Internets

Für viele junge Menschen ist inzwischen das Internet zum Ort der Gefühlsbildung geworden: Durch Online-Spiele und deren virtuelle Welten würden sie auf eine Art emotional sozialisiert, die mit der Wirklichkeit nichts gemein habe, sagte der Magdeburger Erziehungswissenschaftler Benjamin Jörissen: Die Emotionen des Spielers seien nur gebrochen und stark reduziert in die virtuelle Welt übertragbar. Auch bei lebensecht gestalteten Avataren – virtuellen Stellvertretern der Spieler – fehlten das Feedback und die Spiegelungsprozesse, die emotionales Lernen sonst kennzeichneten.

Es bleibt dabei: Beziehungen zwischen Menschen bieten den grundsätzlichen Rahmen, in dem sich Gefühle bilden und ausbilden können. Das Verhalten von Geschwistern untereinander etwa oder die Emotionen, die das Miteinander innerhalb einer sogenannten Peergroup oder Clique bestimmten, sind oftmals für das Fühlen und Empfinden im weiteren Leben prägend.