Springe direkt zu Inhalt

Weltweite Perspektiven, lokale Begegnungen

175 Gäste aus 53 Ländern waren anlässlich der International Staff Training Week 2025 an der Freien Universität Berlin

23.07.2025

Im Juni 2025 fand bereits zum 13. Mal die International Staff Training Week auf dem Campus der Freien Universität Berlin statt.

Im Juni 2025 fand bereits zum 13. Mal die International Staff Training Week auf dem Campus der Freien Universität Berlin statt.
Bildquelle: Bernd Wannenmacher

Von Finnland bis Südafrika, von Taiwan bis Peru: Eine Woche lang war der Campus der Freien Universität Berlin Treffpunkt für Hochschulmitarbeitende aus der ganzen Welt: Vom 23. bis 27. Juni 2025 stand im Rahmen der International Staff Training Week 2025 alles im Zeichen von internationalem Austausch, kollegialem Lernen und dem gemeinsamen Gestalten einer offenen Wissenschaftswelt.

Bereits am ersten Tag war spürbar, wie schnell aus einer Gruppe Fremder eine lebendige internationale Gemeinschaft werden kann. In seiner Eröffnungsrede betonte Herbert Grieshop, Leiter der Abteilung Internationales: „Diese Woche lebt von Ihnen allen – von Ihrem Wissen, Ihren Erfahrungen, Ihrer Offenheit und Neugier.“

Auftakt zur International Staff Training Week 2025

Auftakt zur International Staff Training Week 2025
Bildquelle: Bernd Wannenmacher

In einer Video-Grußbotschaft wandte sich auch Verena Blechinger-Talcott, als Erste Vizepräsidentin zuständig für Internationales und Professorin für Japanologie, an die Teilnehmenden: „Internationale Partnerschaften leben vom persönlichen Austausch. Dass Sie sich hier begegnen, Ideen teilen und voneinander lernen, stärkt nicht nur die Kooperationen zwischen unseren Universitäten, sondern auch den europäischen und internationalen Wissenschaftsdialog.“

Die Teilnehmenden verteilten sich auf acht parallele Programme zu „Career Integration for International Students“, „International Networks“, „Networks and Partnerships“, „Student Mobility“, „COIL – Collaborative Online International Learning“, „Postdoc Support“ und „Job Shadowing in Translation and Editing Services“ und „Gender and Diversity in Higher Education“.

Willkommen! Rund 200 Teilnehmende von Partnerinstitutionen der Freien Universität aus aller Welt waren mit dabei.

Willkommen! Rund 200 Teilnehmende von Partnerinstitutionen der Freien Universität aus aller Welt waren mit dabei.
Bildquelle: Bernd Wannenmacher

Besonders teilnahmestark waren in diesem Jahr die Ukraine (17 Teilnehmende), Kenia und die Türkei (jeweils 9), gefolgt von Kanada (8) und Frankreich (7). Auch kleinere Delegationen aus Ländern wie Bangladesch, Uruguay, Liechtenstein oder dem Irak trugen zur Vielfalt der Perspektiven bei. Alle verband das Interesse an internationaler Zusammenarbeit in der Hochschulpraxis.

Aufgrund des Konflikts zwischen Israel und Iran im Vorfeld der Staff Week konnten verschiedene Teilnehmende aus Israel und dem Libanon nicht anreisen, andere mussten große Umwege in Kauf nehmen: Ein Teilnehmer von der Universität Sulaiman aus dem Nordirak musste den Bus nach Dyabakir in der Türkei nehmen, um von dort nach einer Übernachtung nach Ankara zu gelangen und nach Berlin zu fliegen.

Wissensaustausch, Kompetenzentwicklung, Networking: Während der International Staff Training Week bieten verschiedene FU-Bereiche parallel acht Programme an.

Wissensaustausch, Kompetenzentwicklung, Networking: Während der International Staff Training Week bieten verschiedene FU-Bereiche parallel acht Programme an.
Bildquelle: Bernd Wannenmacher

Viele beschrieben die Woche als „inspirierend“, „bereichernd“ oder „unvergesslich“. Die Atmosphäre war geprägt von gegenseitigem Respekt, Neugier und Offenheit – und einem starken Gemeinschaftsgefühl, wie die unzähligen Feedbacks zeigen: „Most important takeaway for me: humor and positivity cannot be underestimated in challenging times!“ schrieb eine Teilnehmerin aus Frankreich. Ein Kollege aus Kenia: „I am grateful for the laughs, support, learning, networking, and good energy.”

Besonders anrührend war die Reflexion einer Teilnehmerin aus Kolumbien über die Kraft von Verbindung und gegenseitigem Respekt: „By coincidence, earlier this week I found this quote by Brené Brown that resonated a lot with our experience at FU: ‚Connection is the energy that is created between people when they’re seen, heard and valued.‘“

Das Team Global, unterstützt durch Teilnehmende der International Week und Staff Training Week, wurde erneut als größtes Team ausgezeichnet.

Das Team Global, unterstützt durch Teilnehmende der International Week und Staff Training Week, wurde erneut als größtes Team ausgezeichnet.
Bildquelle: Bernd Wannenmacher

Ein sportlicher Höhepunkt der Woche war der Campus Run. 60 Teilnehmende der Staff Week hatten sich angemeldet und liefen im „Team Global“ mit, einer Initiative der Abteilung Internationales. Ob laufend oder walkend – die Stimmung war fröhlich und energiegeladen. „Team Global“ wurde mit dem zweiten Platz in der Kategorie „größtes Team“ ausgezeichnet und gewann 800 Euro, die für Stipendien für internationale Studierende verwendet werden sollen. „The experience was not only intellectually enriching but also deeply inspiring“, fasste eine Kollegin aus Mexiko die Woche zusammen.

Lockere Atmosphäre, internationale Gäste auf dem Sommerfest der Freien Universität. Rechts: Stefanie Ritter, die die International Staff Training Week organisiert hat.

Lockere Atmosphäre, internationale Gäste auf dem Sommerfest der Freien Universität. Rechts: Stefanie Ritter, die die International Staff Training Week organisiert hat.
Bildquelle: Bernd Wannenmacher

Das Sommerfest der Freien Universität bot am Abend Gelegenheit zum Feiern, Tanzen und Netzwerken in ungezwungener Atmosphäre – ein Höhepunkt für viele Gäste. Der offizielle Abschluss der Woche fand am Freitag bei stürmischem Wetter, aber bester Stimmung im Wassersportzentrum der Freien Universität Berlin statt. Beim Segeln, Surfen, Wingfoilen, Kayak- oder Tretbootfahren konnten die Teilnehmenden sportlich aktiv werden und die Woche gemeinsam ausklingen lassen. „From the first email to the final day of water sports, you made this experience truly unforgettable“, schrieb eine Teilnehmerin aus Frankreich.

Auch für das Organisationsteam war die Woche ein voller Erfolg: „Wir sind dankbar für den offenen Geist, das Engagement und die Herzlichkeit aller Teilnehmenden – und stolz darauf, dass der Campus der Freien Universität ein Ort gelebter Internationalität war“, sagte Stefanie Ritter von der Abteilung Internationales.

Dass das genau so bei den Gästen ankam, bestätigt die Rückmeldung einer Teilnehmerin aus Italien: Sie dankte dem Organisationsteam für alles, „but most of all for the incredible intercultural spirit and your warm hospitality. You shared with us such a powerful message of peace, openness, and respect. And in these turbulent times, that meant so much to me – it truly touched my heart. I will always carry this beautiful lesson with me and do my best to bring it to my university.”

Weitere Informationen

Die International Staff Training Week war Teil des International Month an der Freien Universität. Diese Tage im Zeichen der Internationalität fanden bereits zum zehnten Mal statt. Die Staff Training Week wird aus Mitteln des Programms Erasmus+ finanziert. Mithilfe der europäischen Fördermittel konnten die Gäste der Partnerhochschulen – auch aus dem Globalen Süden – teilnehmen.

Auch Beschäftigten der Freien Universität steht eine Teilnahme offen – bewerben kann man sich jährlich zwischen Dezember und Januar für die Staff Week im darauffolgenden Sommer. Weitere Informationen findet man ab Anfang Dezember auf https://www.fu-berlin.de/en/international/faculty-staff/mobility-staff/staff-week/index.html