Gründungspreis der Berliner Sparkasse geht an „Get2Germany“
campus.momente
04.07.2025
Jury- und Publikumsliebling: Das Team Get2Germany sorgt dafür, dass internationale Gesundheitsfachkräfte schneller in Deutschland arbeiten können.
Bildquelle: Bernd Wannenmacher
Get2Germany hat die Jury und das Publikum überzeugt: Das Startup, das den beruflichen Anerkennungsprozess internationaler Gesundheitsfachkräfte in Deutschland digitalisiert, gewann den mit 12.000 Euro dotierten Gründungspreis der Berliner Sparkasse sowie den Publikumspreis. Die Plattform Get2Germany erleichtert es Gesundheitsfachkräften, sich in den deutschen Arbeitsmarkt zu integrieren.
Der Gründungspreis hat Tradition: Seit über zehn Jahren vergibt ihn die Berliner Sparkasse, nun zum zweiten Mal in Kooperation mit Science & Startups, dem Gründungsservice in der Berlin University Alliance. Ausgezeichnet wird das herausragendste wissenschaftsbasierte Startup des Jahres. Zu Science & Startups gehören die Gründungsservice gehören von Technischer Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Freier Universität Berlin und Charité.
Der zweite und dritte Platz sind jeweils mit einem Preisgeld von 1.000 Euro dotiert.
Bildquelle: Bernd Wannenmacher
Den zweiten Platz belegte AdaptX Systems (Foto rechts) mit der Entwicklung intelligenter, effizienter Kühlsysteme. Der dritte Preis ging an Acemate UG (Foto links), die eine KI-gestützte Plattform entwickelt haben, um Vorlesungsinhalte in interaktive Lernformate zu verwandeln.
Universitätspräsident Günter M. Ziegler unterschrieb vor Ort die Urkunden für die Gewinner. Auch vor Ort: Dr. Henry Marx, Staatssekretär für Wissenschaft und Forschung bei der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege.
Bildquelle: Bernd Wannenmacher
„Der Gründungspreis zeigt, wie exzellente Forschung konkrete Lösungen für unsere Zeit schafft“, sagte Prof. Günter M. Ziegler, Sprecher der Berlin University Alliance und Präsident der Freien Universität Berlin. „Jede erfolgreiche Gründung stärkt Berlin als Wissens- und Innovationsstandort, schafft qualifizierte Arbeitsplätze und fördert das Wirtschaftswachstum – etwa durch die Bekämpfung des Fachkräftemangels im Gesundheitswesen.“
Neben den Gewinnerteams präsentierten im festlichen Ambiente des Veranstaltungshauses der Berliner Sparkasse am Wannsee auch die Startups Diversity Factory, GreenMates, Kreis & Raum, PAPS Zahnschutz, Hydro Berlin und Caidera ihre Geschäftsmodelle.