Porzellan statt Pappe
Interaktives Kunstlabor wirbt bei den Hochschultagen vom 25. bis 29. April an der Freien Universität für genussvolle und müllfreie Kaffeekultur
13.04.2016
Die Kunst der Nachhaltigkeit: Auch in diesem Jahr sollen bei den „Hochschultagen" Wegwerfbecher wieder zum Kunstobjekt werden.
Bildquelle: Sustain it!
Die diesjährigen "Hochschultage für Klimaschutz und Nachhaltigkeit“ laden unter dem Motto „g)re(eneration" zu vielen Aktionen ein.
Bildquelle: Sustain it!
Auf dem Weg zur Uni, ins Büro oder zum nächsten Termin: Für viele ist der „Coffee to go“ zur Lebensgewohnheit geworden. Doch die Pappbecher, aus denen der Kaffee zum Mitnehmen getrunken wird, werden zunehmend zum Problem für die Umwelt: Allein in Berlin sorgen 170 Millionen Einwegbecher pro Jahr für 2400 Tonnen Müll, an der Freien Universität landen am Mensa-Hauptstandort in der Silberlaube immerhin täglich 650 Becher in der Tonne – Tendenz steigend. Das interaktive Kunstlabor „Art to stay - Einmal (wieder) Genießer*in sein“, das im Rahmen der Hochschultage vom 25. bis 29. April in Dahlem stattfindet, soll für die Müllproblematik sensibilisieren und dafür begeistern, das genussvolle Verweilen mit Tasse wiederzuentdecken.
Ausgangspunkt des Kunstlabors im Foyer der Silberlaube wird eine Installation aus 45.000 Pappbechern sein – so viele Wegwerfbecher landen innerhalb von nur 70 Tagen am Mensa-Hauptstandort im Müll. Dieser Becherberg soll die Mülldimension des Coffee-to-go-Kults greifbar machen.
Wer möchte, kann sich auf einer eigens für das Kunstlabor gebauten Bühne als Genussmensch inszenieren: Mit zuvor ausgesuchter Lieblingstasse gefüllt mit handgebrühtem Kaffee können sich die selbsternannten Genießerinnen und Genießer von einer Berliner Fotokünstlerin portraitieren lassen. Die Fotos werden anschließend Teil einer Ausstellung.
Ausgefallene Tassen gesucht
Ins Leben gerufen wurde die Aktion von SUSTAIN IT!, der Initiative für Nachhaltigkeit + Klimaschutz an der Freien Universität Berlin. Für die Ausstattung der Tassenshow bittet SUSTAIN IT! um Mithilfe: Wer noch eine schöne oder ausgefallene Tasse für das Kunstlabor spenden möchte, meldet sich bitte per E-Mail: sustain-it@fu-berlin.de
Weitere Informationen
Ein ganzer Monat im Zeichen der Nachhaltigkeit
-
Die Hochschultage stehen in diesem Jahr unter dem Motto „g)re(eneration – Hochschultage für Nachhaltigkeit + Klimaschutz “. Sie finden vom 25. - 29. April 2016 im Foyer der Silberlaube statt.
- 30 Jahre FFU: Das Forschungszentrum für Umweltpolitik wird am 23. April 30 Jahre alt. Aus diesem Anlass veranstaltet das FFU anlässlich des 30. Jahrestages des Reaktorunfalls in Tschernobyl am 26.04. eine Konferenz mit dem Titel: „Die Zukunft der Umweltpolitik – Umweltpolitik der Zukunft“.
- Zehn Jahre "SchülerUni Nachhaltigkeit + Klimaschutz": Gefeiert wird das Jubiläum mit einem Berliner Bildungs- und Vernetzungsforum