Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Freie Universität Berlin


Service-Navigation

  • Startseite
  • Sitemap
  • Index
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Notfall
  • Service
Direktzugang
spinner
Informationen für
  • Mitarbeiter/-innen
  • Studienbewerber/-innen
  • Geflüchtete
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/-innen
  • Alumni und Fördernde
  • Schule
  • Presse
  • Weiterbildung
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche
campus.leben
Das Online-Magazin
Menü
  • 70 Jahre

    loading...

  • CAMPUS

    loading...

  • FORSCHEN

    loading...

  • LERNEN & LEHREN

    loading...

  • VORGESTELLT

    loading...

  • ANWENDEN

    loading...

  • Kalender

    loading...

  • Suche

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • campus.leben
  • CAMPUS
  • 2014
  • Suche Studierende, biete Traumjob

Suche Studierende, biete Traumjob

Beim Karriere-Forum 2014 informieren am 18. November Unternehmen über Jobangebote und Einstiege in den Beruf

13.11.2014

Einmal im Jahr verwandelt sich der Fachbereich Wirtschaftswissenschaft zur Karrieremesse, wenn sich Unternehmen beim Karriere-Forum vorstellen.
Einmal im Jahr verwandelt sich der Fachbereich Wirtschaftswissenschaft zur Karrieremesse, wenn sich Unternehmen beim Karriere-Forum vorstellen.
Bildquelle: Karriere-Forum
BWL-Student Guy Gretschel hat das Karriere-Forum als studentischer Projektleiter mitorganisiert.
BWL-Student Guy Gretschel hat das Karriere-Forum als studentischer Projektleiter mitorganisiert.
Bildquelle: campus.leben

Hier findet das Vorstellungsgespräch mal andersherum statt: Auf der Karrieremesse am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft werden sich 18 Firmen einen Tag lang präsentieren und interessierten Studierenden die Möglichkeit bieten, sich über ein Praktikum oder den Berufseinstieg zu informieren. In Workshops geben Experten aus den Unternehmen ihre Erfahrungen dazu weiter, wie man eine Firma gründet oder im Bewerbungsgespräch eine gute Figur macht. Organisiert wurde das Karriere-Forum von BWL-Bachelorstudierenden im Rahmen eines Berufsvorbereitungskurses.

Henkel, BASF, Deutsche Bundesbank – Auch dieses Jahr haben die studentischen Organisatoren des Karriere-Forums eine Reihe namhafter Unternehmen eingeladen. „Von Global Playern bis zu jungen Start-Ups“, sagt Guy Gretschel, studentischer Projektleiter der Karrieremesse. Besonders für Wirtschaftswissenschaftler ist das Angebot interessant, mit Finanzunternehmern, Bankmitarbeitern und Wirtschaftsprüfern sprechen zu können. „Aber auch Studierende aus anderen Fachrichtungen sind eingeladen. Wir haben versucht, Firmen aus verschiedenen Branchen zu gewinnen, darunter auch Medien- und Beratungsunternehmen.“

Job finden leicht gemacht

An Ständen oder in Vorträgen werden sich die Unternehmen einzeln vorstellen. „So hat man die Möglichkeit, sich mit Ansprechpartnern der Firmen zu unterhalten“, erzählt BWL-Student Guy Gretschel. „Es wird auch eine sogenannte Jobwall geben, an der Stellenausschreibungen und Praktikumsangebote aushängen.“ Zusätzlich finden drei Workshops zu den Themen Corporate Social Responsibility, Unternehmensgründung und Bestehen im Vorstellungsgespräch statt, zu denen man sich vorab anmelden kann. Der Career Service der Freien Universität wird außerdem zwischen 11 und 13 Uhr einen Bewerbungsunterlagencheck anbieten, zu dem Studierende ihren Lebenslauf mitbringen können.

Geplant und organisiert haben das Karriere-Forum sechs Bachelorstudierende der Betriebswirtschaftslehre: Franziska Haase, Guy Gretschel, Lisa Bork, Long Yee Cheung, Matthias Weber und Khanh Do Le. Im Rahmen eines Praxisseminars der Allgemeinen Berufsvorbereitung (ABV) hat die Gruppe seit Mitte April ein Veranstaltungskonzept entwickelt, Unternehmen kontaktiert und die Planung in die Tat umgesetzt. Hilfestellung gab es dabei von Carsten Dreher, Professor für Innovationsmanagement am Fachbereich. Gelohnt hat sich das Ganze, findet Guy Gretschel: „Man lernt, wie eine solche Veranstaltung organisiert wird. Für mich war es eine wirklich gute, praktische Erfahrung.“

Mona Muth

Weitere Informationen

Karriere Forum 2014

Zeit und Ort

  • Dienstag, 18. November 2014, 10.00 – 15.00 Uhr
  • Gebäude des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft, Garystraße 21, 14195 Berlin
  • Der Eintritt ist frei

ABV-Kurs für BWL Bachelorstudierende

  • Der Kurs umfasst das Projekt- und Eventmanagement am Beispiel Karriereforums oder des Campusfests
  • Zugangsberechtigt sind Studierende im Bachelor-Studiengang BWL ab dem 2. Semester
  • Die nächste Anmeldung ist im Sommersemester 2015 möglich
  • Studierende erhalten bei erfolgreicher Teilnahme 5 Leistungspunkte, ein Projekt-Management-Zertifikat sowie einen Praktikumsnachweis
Informationen zum ABV-Kurs gibt es hier.

Links zum Thema

  • Karriere-Forum
  • ABV-Kurs Projekt- und Eventmanagement
  • Fachbereich Wirtschaftswissenschaft

Veranstaltungskalender der Freien Universität

spinner

campus.leben Schlagwörter

spinner

Post aus...

Salome, Robert, Estefanía, Luise, Janna, Helena, Nora, Marlon und Louis (v.o.l.n.u.r.) berichteten ein Jahr lang aus dem Ausland.

... acht Ländern und von vier Kontinenten. Neun Studierende, Doktoranden und Auszubildende haben regelmäßig aus dem Ausland berichtet

  • Alle Artikel im Überblick

Hilfe für Flüchtlinge

Menschen, die aus Krisengebieten geflohen sind, den Zugang zum Studium erleichtern - das ist Ziel des „Welcome@FUBerlin“-Programms.

Ein umfangreiches Paket von akademischen Angeboten soll Menschen, die aus Krisengebieten geflohen sind, den Zugang zum Studium erleichtern.

  • Alle Artikel im Überblick

ÜBER CAMPUS.LEBEN

Erfahren Sie mehr über das Online-Magazin der Freien Universität.

  • ÜBER CAMPUS.LEBEN

Informationen für

  • Mitarbeiter/innen
  • Studienbewerber/innen
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/innen
  • Schule
  • Alumni und Fördernde
  • Weiterbildung

Service-Navigation

  • Startseite
  • Sitemap
  • Index
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Notfall
  • Service

Soziale Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Youtube
  • Instagram
  • Xing
  • LinkedIn
Hinweise zur Nutzung sozialer Medien

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren
  • Feedback