Klassiker neu entdeckt
Restkarten an der Abendkasse für das Konzert des Collegium Musicum am 27. Juni um 20 Uhr in der Philharmonie
23.06.2014
Das Sommersemester klingt auch dieses Jahr musikalisch mit dem traditionellen Abschlusskonzert des Collegium Musicum aus. Am 27. Juni tritt das studentische Ensemble, das sich aus Studierenden der Freien Universität und der Technischen Universität zusammensetzt, in der Berliner Philharmonie auf. Auf dem Programm stehen Klassiker des Repertoires: Das Sinfonieorchester lässt die „Hebriden-Ouvertüre“ von Mendelssohn und die „8. Sinfonie“ von Dvořák erklingen und – mit dem Großen Chor – Faurés „Requiem“ ertönen. In neuer Zusammensetzung musizieren Studierende aller Fachrichtungen und Nationalitäten im Orchester miteinander.
Seit 60 Jahren bietet das Collegium Musicum bereits ein musikalisches Forum für Studierende der Freien Universität und Technischen Universität. Traditionell präsentieren Orchester und Chor beim Semesterabschlusskonzert die gemeinsam geprobten Werke. Das Programm bietet Vielfalt: Gespielt wird die „Hebriden-Ouvertüre“ – eine Komposition in h-Moll, zu der sich Felix Mendelssohn-Bartholdy von der düsteren Fingalshöhle an der rauen Küste der schottischen Hebriden-Insel inspirieren ließ. Antonín Dvořáks „8. Sinfonie“ in G-Dur bietet mit der musikalischen Darstellung der böhmischen Landschaft einen hellen Kontrast. Faurés außergewöhnliche Totenmesse „Requiem“ lassen das Sinfonieorchester und der 240-köpfige Große Chor schließlich gemeinsam erklingen. Alle drei Werke hat das Collegium Musicum schon gemeinsam aufgeführt, unter der Leitung von Donka Miteva allerdings ist es eine Premiere.
Weitere Informationen
Semesterabschlusskonzert in der Philharmonie Berlin
Programm und Eintrittskarten
Der Eintritt kostet zwölf Euro, ermäßigt neun Euro. Restkarten sind direkt an der Abendkasse erhältlich, die ab 19.00 Uhr geöffnet hat. |