Springe direkt zu Inhalt

Raus aus dem Klassenraum – rein in den Vorlesungssaal

Am 20. und 21. Mai können sich Schüler bei den diesjährigen inFU:tagen über ihr Wunschstudium informieren

19.05.2014

Über 10.000 Schülerinnen und Schüler besuchten mit ihren Lehrern und Eltern in den letzten Jahren die inFU:tage an der Freien Universität

Über 10.000 Schülerinnen und Schüler besuchten mit ihren Lehrern und Eltern in den letzten Jahren die inFU:tage an der Freien Universität
Bildquelle: Aljoscha Ilg

Auch dieses Jahr strömen wieder Tausende Schülerinnen und Schüler auf den Campus der Freien Universität, um mit Studierenden ins Gespräch zu kommen, Seminarluft zu schnuppern und sich Anregungen für ein zukünftiges Studium zu holen. Das Programm der inFU:tage ist auch in diesem Jahr abwechslungsreich und praxisnah gestaltet. An zwei aufeinanderfolgenden Tagen berichten Studierende aus verschiedenen Fächern im inFU:talk von ihrem Studienalltag. Zusätzlich werden in Vorträgen Fragen rund ums Studium und die Bewerbung beantwortet, während in Vorlesungen und Seminaren aller Fachrichtungen „Studium live“ erlebt werden kann. Unterstützt wird das Programm von Mentorinnen und Mentoren der Freien Universität, die Studieninteressierten mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Mehr als 10.000 Schülerinnen und Schüler haben in den letzten Jahren die inFU:tage an der Freien Universität besucht. Auch morgen und übermorgen wird der Henry-Ford-Bau wieder zentrale Anlaufstelle für alle Studieninteressierten sein, die sich über das Studienangebot an der Freien Universität informieren wollen. Über 30 Studiengänge werden vorgestellt – von den Altertumswissenschaften bis zur Veterinärmedizin.

Im inFU:talk erzählen Studierende höherer Semester von ihren persönlichen Erfahrungen und beantworten Fragen zu ihren Studiengängen, während Mitarbeiter der Allgemeinen Studienberatung vor Ort potenziellen Bewerberinnen und Bewerber über Bewerbung, Zulassung und den Numerus Clausus informieren.

Studium zum Ausprobieren

In mehr als 100 Lehrveranstaltungen können Schülerinnen und Schüler „Studium live“ erleben – von Seminardiskussionen der Filmwissenschaftler bis hin zu Ökologie-Vorlesungen der Biologen. Alle Studieninteressierte sind eingeladen, an den jeweiligen Fachbereichen und Instituten die angebotenen Seminare und Vorlesungen zu besuchen. Wer sich schon vorab einen Stundenplan zusammenstellen möchte, kann das Veranstaltungsprogramm auf der Homepage der inFU:tage online einsehen.

Auch die Mentorinnen und Mentoren der Freien Universität, die sonst Erstsemester während ihres Studieneinstiegs betreuen, stehen den Schülerinnen und Schülern während der inFU:tage zur Seite und begleiten sie zu vielen Veranstaltungen. Erkennbar sind sie durch ein Mentoring-T-Shirt, das sie tragen.

Zu den inFU:tagen sind neben Schülerinnen und Schülern auch begleitende Eltern und Lehrer willkommen. Um an den Informationsveranstaltungen teilnehmen zu können, können sich Schüler vom Unterricht befreien lassen. 

Weitere Informationen

inFU:tage für Schülerinnen und Schüler

Zeit und Ort

  • Dienstag, 20. Mai 2014, ab 9.30 bis 17.00 Uhr und Mittwoch, 21. Mai 2014, von 9.00 bis 13.00 Uhr (Kurzprogramm und vollständiges Programm unter www.infutage.de)
  • Hauptprogramm und inFU:talk im Henry-Ford-Bau der Freien Universität Berlin, Garystraße 35, 14195 Berlin (U-Bhf. Thielplatz (U 3) und Busse 110, X 11, M11)
  • „Studium live“ an den jeweiligen Instituten und Fachbereichen (siehe Programm unter www.infutage.de)
Am Mentoringstand im Foyer des Henry-Ford-Baus erfährt man, bei welchen Veranstaltungen Mentorinnen und Mentoren der Freien Universität als Ansprechpartner vor Ort sind. Dort gibt es auch weitere Informationen zum Mentoringprogramm für die Studieneingangsphase. (siehe auch: www.fu-berlin.de/qualitaetspakt/mentoring)