Springe direkt zu Inhalt

Waren Sie am 26. Juni 1963 in Dahlem?

Zeitzeugen der Rede von John F. Kennedy an der Freien Universität gesucht

28.03.2013

Umjubelt in Berlin: US-Präsident John F. Kennedy bei seiner Ansprache in Dahlem 1963. Die Freie Universität verlieh ihm die Ehrenbürgerwürde.

Umjubelt in Berlin: US-Präsident John F. Kennedy bei seiner Ansprache in Dahlem 1963. Die Freie Universität verlieh ihm die Ehrenbürgerwürde.
Bildquelle: R. Friedrich

Es ist die größte Massenveranstaltung, die es an der Freien Universität Berlin je gegeben hat: Rund 20.000 Studierende, Wissenschaftler, Universitätsmitarbeiter und Gäste haben eine Einlasskarte ergattert und strömen am Nachmittag des 26. Juni 1963 auf das Areal zwischen Henry-Ford-Bau, Van’t-Hoff-Straße, Garystraße und der Mensa. Sie wollen den Mann erleben, der am frühen Nachmittag schon mit einer Rede vor dem Rathaus Schöneberg begeistert hat mit den Worten „Ich bin ein Berliner“. Um 15.30 Uhr betritt der US-amerikanische Präsident John F. Kennedy die Bühne vor dem Henry-Ford-Bau. Haben Sie die Rede Kennedys an der Freien Universität Berlin erlebt?  Dann lassen Sie uns an Ihren Erinnerungen teilhaben und schicken uns bis zum 15. April ihre kurzen Berichte und Fotos.   

Den Zuschauern auf den Dächern ringsum bietet sich ein imposantes Bild: Vor dem Hörsaalgebäude erhebt sich eine sechsstöckige Tribüne, und unter den Ehrengästen sind alle vertreten, die in der Bundeshauptstadt Bonn und in West-Berlin Rang und Namen haben, darunter Bundeskanzler Konrad Adenauer und der Regierende Bürgermeister von Berlin, Willy Brandt.

Kennedy ruft in seiner Ansprache dazu auf, die Teilung Europas zu überwinden, und leitet die Verpflichtungen für Politik und Gesellschaft aus den drei Grundwerten im Siegel der Freien Universität ab – Wahrheit, Gerechtigkeit und Freiheit.

Der amerikanische Präsident prognostiziert schon an jenem Mittwoch in Dahlem die deutsche Vereinigung und appelliert, mit den politischen Gegebenheiten jenseits des Eisernen Vorhangs umzugehen. Mit der Ostpolitik wird die spätere Regierung Willy Brandts genau diesen Weg einschlagen. Immer wieder wird Kennedys Rede von Beifall unterbrochen.

Zwei Stunden nach seiner Rede und dem Erhalt der Ehrenbürgerwürde durch den Rektor der Freien Universität, Professor Ernst Heinitz, fliegt Kennedy von Tegel aus in die USA zurück. Mit Blick auf die Welle der Begeisterung, die ihn während der acht Stunden seines Berlin-Aufenthalts trug, sagt er seinen Begleitern: „We’ll never have a day like this one.“ – „Einen solchen Tag werden wir nie wieder erleben.“ Fünf Monate später wird Kennedy in Dallas erschossen.

Haben Sie die Rede Kennedys an der Freien Universität Berlin erlebt? Waren Sie an der Organisation beteiligt? Was erinnern Sie von der Stimmung, und was haben Sie am Rande erlebt? Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns teilhaben lassen! Bitte schicken Sie Ihre kurzen Berichte und Fotos bis zum 15. April an: Freie Universität, Alumni-Büro, Stichwort „Kennedy“, Kaiserswerther Straße 16–18, 14195 Berlin oder per E-Mail an alumni@fu-berlin.de. Bitte vergessen Sie Ihre Adresse nicht, damit Sie Ihre Dokumente zurückerhalten können.