Literatur inspiriert Kunst
Ausstellung in der Universitätsbibliothek der Freien Universität über Grafiken zu literarischen Texten
01.02.2011
Französische Schriftsteller wie Corneille und Voltaire aber auch deutsche Autoren wie die Gebrüder Grimm und Kleist inspirierten die Berliner Künstler Thomas Harndt und Claus Korch zu Illustrationen einzelner Werke. Die Ausstellung zeigt Radierungen, die zwischen 1968 und 2010 entstanden sind. Die Werke sind bis zum 18. März 2011 im Foyer der Universitätsbibliothek der Freien Universität zusehen.
Die ausgestellten Werke sind nicht – wie sonst bei illustrierten Büchern üblich – im Auftrag eines Verlegers entstanden. Thomas Harndt und Claus Korch ließen sich von literarischen Werken ganz unterschiedlicher Art zu den Grafikzyklen inspirieren. Manchmal durch Erzählungen, manchmal auch nur durch Ausschnitte aus Dichtungen.
„Die Ausstellung passt sehr gut in die Universitätsbibliothek, da die illustrierten Werke hier in vielfältigen Ausgaben vorhanden sind“, sagt Susanne Rothe, Leiterin der Benutzungsabteilung der Universitätsbibliothek. Neben den Radierungen werden auch Skulpturen und Landschaftsbilder der beiden Künstler gezeigt.
Verbindung von Wort und Bild
Der Maler Thomas Harndt und der Bildhauer Claus Korch studierten beide an der Hochschule für Bildende Künste Berlin. Sie leben und arbeiten in Berlin und sind pensionierte Lehrer. Korch unterrichtete am Gymnasium Steglitz Deutsch und Kunst, Harndt an der Zehlendorfer Droste-Hülshoff-Oberschule Französisch und Kunst – beide vereinten Wort und Bild.
Die Kunstwerke sind noch bis zum 18. März 2011 zu sehen. Die Universitätsbibliothek der Freien Universität in der Garystr. 39 ist montags bis freitags von 9.00 bis 20.00 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei.